Bredszull: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
'''{{PAGENAME}}''' | '''{{PAGENAME}}''' | ||
12.07.1924: Bildung der neuen Landgemeinde Bredschull aus den Landgemeinden [[Ruß]] ( Rest - ), [[Skirwietell]] (Rest) und [[Tattamischken]] (Rest) <!--Info von Claus Priebe--> | * Bredszulninken: Die Kolonie des Bredszuller Moors<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | ||
*12.07.1924: Bildung der neuen Landgemeinde Bredschull aus den Landgemeinden [[Ruß]] ( Rest - ), [[Skirwietell]] (Rest) und [[Tattamischken]] (Rest) <!--Info von Claus Priebe--> | |||
<small>Quellen:<references /></small> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Version vom 28. November 2010, 11:16 Uhr
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Bredszull
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug später Kreis Elchniederung> Bredszull
Einleitung
Bredszull, Bredschull, auch Bredszulninken: Die Kolonisten des Bredszuller Moors[1], ab 1939 Kleinelchwinkel[2], Kreis Heydekrug, Kreis Elchniederung, Ostpreußen.
Politische Einteilung
Bredszull
- Bredszulninken: Die Kolonie des Bredszuller Moors[3]
- 12.07.1924: Bildung der neuen Landgemeinde Bredschull aus den Landgemeinden Ruß ( Rest - ), Skirwietell (Rest) und Tattamischken (Rest)
Quellen:
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Fritz R. Barran: Nördliches Ostpreußen, Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamen-Verzeichnis und Karte, Verlag G. Rautenberg 1992
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Bredszull gehörte zum Kirchspiel Ruß.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | KLEKELKO05QG | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Einwohner |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 0794 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Skirwietell, Skirvytėlė (- 1924-07-11) ( Landgemeinde) Quelle Bredschull, Elchwinkel (1924-07-12 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Jasnowskij Dorfsowjet, Ясновский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 92/93 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Quellen