Neu Zattum/Bewohner 1920: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cv55 (Diskussion • Beiträge) K (hat „NEU-ZATTUM: Bewohner“ nach „Neu Zattum/Bewohner 1920“ verschoben: Namenskonventionen; Systematik) |
Cv55 (Diskussion • Beiträge) K (Kategorien ergänzt; einige 'CodePage'-Probleme korrigiert) |
||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Sohn: Paul | Sohn: Paul | ||
5. Schmied Heinrich LEHMANN | 5. Schmied Heinrich LEHMANN | ||
6. | 6. Lebensmittelgechäft Rudolf WITTKE | ||
Ehefrau: Martha geb. SCHUBERT | Ehefrau: Martha geb. SCHUBERT | ||
Tochter: Irmgard | Tochter: Irmgard | ||
7. Kleinbauer Reinhold WITTKE | 7. Kleinbauer Reinhold WITTKE | ||
Ehefrau: Minna geb. KOTENBEUTEL | Ehefrau: Minna geb. KOTENBEUTEL | ||
Töchter: Emma, Frieda | |||
8. Kleinbauer Emil WITTKE | 8. Kleinbauer Emil WITTKE | ||
Ehefrau: Emma geb. KIRSCHSTEIN | Ehefrau: Emma geb. KIRSCHSTEIN | ||
Töchter: Ruth, Lotte | |||
9. Gastwirtschaft Hugo BUCHHOLZ | 9. Gastwirtschaft Hugo BUCHHOLZ | ||
Ehefrau: Olga geb. FELSKE | Ehefrau: Olga geb. FELSKE | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Kinder: Berta, Otto, Frieda, Liese, Erich | Kinder: Berta, Otto, Frieda, Liese, Erich | ||
10. Besitzer wie 17 | 10. Besitzer wie 17 | ||
Mieter: | Mieter: Sägewerkarbeiter Karl KIRSCHSTEIN | ||
Kinder: Emma, Fritz | Kinder: Emma, Fritz | ||
11. Kleinbauer und | 11. Kleinbauer und Fährmann Oswald BINDER | ||
Ehefrau: Berta geb. KOTENBEUTEL, Hebamme | Ehefrau: Berta geb. KOTENBEUTEL, Hebamme | ||
Kinder: Norbrt, Meta, Berthold, Helmut | Kinder: Norbrt, Meta, Berthold, Helmut | ||
12. | 12. Sägewerkbesitzer LUBITZ (später KARCZEWSKI) | ||
Mieter: | Mieter: Sägewerkmeister Gustav FUHRMANN | ||
Ehefrau: Alwine geb. MAU | Ehefrau: Alwine geb. MAU | ||
Tochter Lotte | Tochter Lotte | ||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
14. Besitzer wie 17 | 14. Besitzer wie 17 | ||
Mieter: Landarbeiter Emil KUPKE | Mieter: Landarbeiter Emil KUPKE | ||
Töchter: Anna, Frieda | |||
15. Maurer Fritz BEHR | 15. Maurer Fritz BEHR | ||
16. Nebenerwerbler SCHWALM | 16. Nebenerwerbler SCHWALM | ||
Kinder: Trude, Emma | Kinder: Trude, Emma | ||
17. Bauer Emil | 17. Bauer Emil JÄGER (früher HEMMERLING) | ||
Ehefrau geb. VOLLMER | Ehefrau geb. VOLLMER | ||
Kinder: Lotte, Gerhard, Wally, Hans | Kinder: Lotte, Gerhard, Wally, Hans | ||
| Zeile 72: | Zeile 72: | ||
drei Kinder | drei Kinder | ||
19. Besitzer wie 11 | 19. Besitzer wie 11 | ||
Mieter: | Mieter: Sägewerkarbeiter Robert WITTKE | ||
Ehefrau: Wanda geb. BLOCH | Ehefrau: Wanda geb. BLOCH | ||
Kinder: Liese, Trude, Artur | Kinder: Liese, Trude, Artur | ||
20. Nebenwerbler Julius | 20. Nebenwerbler Julius GEIßLER | ||
Tochter Trude | Tochter Trude | ||
21. Volksschule, die Lehrer von 1920-39: | 21. Volksschule, die Lehrer von 1920-39: | ||
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Ehefrau: Emma geb. NIEDRICH | Ehefrau: Emma geb. NIEDRICH | ||
Kinder: Ella, Gerda, Manfred, Horst | Kinder: Ella, Gerda, Manfred, Horst | ||
26. Bauer SYDOW ( | 26. Bauer SYDOW (später GRAEFE) | ||
Ehefrau geb. SYDOW | Ehefrau geb. SYDOW | ||
Kinder: Ella, Fredy, Harry | Kinder: Ella, Fredy, Harry | ||
27. Kleinbauer Paul JAHNS | 27. Kleinbauer Paul JAHNS | ||
Kinder: Paul, Helmut, Lotte | Kinder: Paul, Helmut, Lotte | ||
28. Bauer REICH ( | 28. Bauer REICH (später Otto HÖHNE [HÄHNE?, HÜHNE?]) | ||
Ehefrau: Emma geb. | Ehefrau: Emma geb. RÜDIGER | ||
Kinder: Trude, Liese, Artur, Otto | Kinder: Trude, Liese, Artur, Otto | ||
29. Nebenwerbler SCHLESE | 29. Nebenwerbler SCHLESE | ||
| Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Mieter: Waldarbeiter FANSELOW | Mieter: Waldarbeiter FANSELOW | ||
31. Besitzer wie 41 | 31. Besitzer wie 41 | ||
liegt an der | liegt an der späteren Braunkohlengrube | ||
32. Bauer LEHMANN | 32. Bauer LEHMANN | ||
Kinder: August, Emil, Richard, Emma | Kinder: August, Emil, Richard, Emma | ||
33. Bauer Amandus KLUTH | 33. Bauer Amandus KLUTH | ||
Töchter: Martha, Lotte | |||
33a.Besitzer wie 33 | 33a.Besitzer wie 33 | ||
Mieter: KUPKE und DREHER, Landarbeiter bei KLUTH | Mieter: KUPKE und DREHER, Landarbeiter bei KLUTH | ||
34. | 34. Wassermühle Bruno DOHNE (wurde vom Mühlenrad zu Tod gequetscht) | ||
Töchter: Else, Erika, Lotte | |||
35. Kleinbauer Karl SCHUBERT (genannt Quark-Schubert) | 35. Kleinbauer Karl SCHUBERT (genannt Quark-Schubert) | ||
Kinder: Karl, Frieda, Liese | Kinder: Karl, Frieda, Liese | ||
| Zeile 117: | Zeile 117: | ||
38. ... | 38. ... | ||
39. Kleinbauer Paul SCHEIBENER | 39. Kleinbauer Paul SCHEIBENER | ||
Kinder: Wally, Gotthold, Erna, Hilde, | Kinder: Wally, Gotthold, Erna, Hilde, Günter | ||
40. | 40. Eichkatzenschlößchen, Besitzer: LUBITZ | ||
nach dem Ersten Weltkrieg unbewohnt | nach dem Ersten Weltkrieg unbewohnt | ||
41. HEMMERLING ( | 41. HEMMERLING (später FIRLEJ) | ||
Stammhof der Hemmerlinger | Stammhof der Hemmerlinger | ||
42. Anwesen Heideberg, Braunkohlenabbau (2 | 42. Anwesen Heideberg, Braunkohlenabbau (2 Hälfte XIX. Jahrhunderts) | ||
43. Bauer LUBITZ | 43. Bauer LUBITZ | ||
Kinder: Kurt, Trude, Liese, Gerhard | Kinder: Kurt, Trude, Liese, Gerhard | ||
| Zeile 131: | Zeile 131: | ||
Kinder: Tone, Lene | Kinder: Tone, Lene | ||
[Ende der | [Ende der Namensübersicht] | ||
</pre> | |||
[[Kategorie:Neumark]] | [[Kategorie:Neumark]] | ||
[[Kategorie:Namensindex]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Neumark]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Posen]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Kreis Birnbaum]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Neu Zattum]] | |||
{{Textübernahme | {{Textübernahme | ||
|1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/neuzat01.htm</tt> | |1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/neuzat01.htm</tt> | ||
}} | }} | ||
Version vom 10. Dezember 2010, 19:53 Uhr
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
--------
Gefunden auf den leider nicht mehr aktiven Webseiten von
ARTUR PACZESNY an http://wald.heim.at/sherwood/531528/magb/
--------------------------------------------
ZATOM NOWY: WYKAZ MIESZKAN�C�W PRZED 1920 R.
--------------------------------------------
NA PODSTAWIE:
BINDER, NORBERT: "NEU-ZATTUM. ZWISCHEN PLAUTE UND BABURKE"
(BIRNBAUM/WARTHE 1977)
wg kolejnos�ci dom�w:
1. Kleinbauer Friedrich LEHMANN
Ehefrau geb. HEMMERLING
Tochter Berta
2. Postbeamter Rudolf DEGELOW
Ehefrau Margarete geb. KANNMANN
Kinder: Helmut, Gertrud, Anneliese
3. Besitzer: WOLFF, Kleinbauer aus Chorzempowo
Mieter: Waldarbeiter: KROTKE und SZWEDEK
4. Nebenwerbler Hermann WITTKE
Sohn: Paul
5. Schmied Heinrich LEHMANN
6. Lebensmittelgechäft Rudolf WITTKE
Ehefrau: Martha geb. SCHUBERT
Tochter: Irmgard
7. Kleinbauer Reinhold WITTKE
Ehefrau: Minna geb. KOTENBEUTEL
Töchter: Emma, Frieda
8. Kleinbauer Emil WITTKE
Ehefrau: Emma geb. KIRSCHSTEIN
Töchter: Ruth, Lotte
9. Gastwirtschaft Hugo BUCHHOLZ
Ehefrau: Olga geb. FELSKE
Kinder: Walter, Fritz, Hugo
9a.Mieter: Schmied Amandus LOJAK
Ehefrau: Luise geb. KOTENBEUTEL
Kinder: Berta, Otto, Frieda, Liese, Erich
10. Besitzer wie 17
Mieter: Sägewerkarbeiter Karl KIRSCHSTEIN
Kinder: Emma, Fritz
11. Kleinbauer und Fährmann Oswald BINDER
Ehefrau: Berta geb. KOTENBEUTEL, Hebamme
Kinder: Norbrt, Meta, Berthold, Helmut
12. Sägewerkbesitzer LUBITZ (später KARCZEWSKI)
Mieter: Sägewerkmeister Gustav FUHRMANN
Ehefrau: Alwine geb. MAU
Tochter Lotte
13. Besitzer wie 17
Mieter: Landarbeiter Gustav HEINZE
Ehefrau geb. KASUBKE
Kinder: Anna, Karl, Max, Frieda
14. Besitzer wie 17
Mieter: Landarbeiter Emil KUPKE
Töchter: Anna, Frieda
15. Maurer Fritz BEHR
16. Nebenerwerbler SCHWALM
Kinder: Trude, Emma
17. Bauer Emil JÄGER (früher HEMMERLING)
Ehefrau geb. VOLLMER
Kinder: Lotte, Gerhard, Wally, Hans
18. Besitzer wie 25
Mieter 1: Landarbeiterin Marie BRESSEL
Sohn Ernst
Mieter 2: Landarbeiter Martin BLOCH
drei Kinder
19. Besitzer wie 11
Mieter: Sägewerkarbeiter Robert WITTKE
Ehefrau: Wanda geb. BLOCH
Kinder: Liese, Trude, Artur
20. Nebenwerbler Julius GEIßLER
Tochter Trude
21. Volksschule, die Lehrer von 1920-39:
Paul WERNER, Reinhard HELMCHEN, Rudolf SCHOLZ
22,23.Besitzer wie 41
Mieter: wechselnde Hausleute, Landarbeiter
24. Besitzer wie 25
Mieter: Waldarbeiter Karl WOLFF
Ehefrau geb. NIEDRICH
Kinder: Emma, Liese, Fritz, Wilhelm, Karl, Grete
25. Bauer Paul SCHUBERT
Ehefrau: Emma geb. NIEDRICH
Kinder: Ella, Gerda, Manfred, Horst
26. Bauer SYDOW (später GRAEFE)
Ehefrau geb. SYDOW
Kinder: Ella, Fredy, Harry
27. Kleinbauer Paul JAHNS
Kinder: Paul, Helmut, Lotte
28. Bauer REICH (später Otto HÖHNE [HÄHNE?, HÜHNE?])
Ehefrau: Emma geb. RÜDIGER
Kinder: Trude, Liese, Artur, Otto
29. Nebenwerbler SCHLESE
Kinder: Paul, Johanna
30. Besitzer wie 41
Mieter: Waldarbeiter FANSELOW
31. Besitzer wie 41
liegt an der späteren Braunkohlengrube
32. Bauer LEHMANN
Kinder: August, Emil, Richard, Emma
33. Bauer Amandus KLUTH
Töchter: Martha, Lotte
33a.Besitzer wie 33
Mieter: KUPKE und DREHER, Landarbeiter bei KLUTH
34. Wassermühle Bruno DOHNE (wurde vom Mühlenrad zu Tod gequetscht)
Töchter: Else, Erika, Lotte
35. Kleinbauer Karl SCHUBERT (genannt Quark-Schubert)
Kinder: Karl, Frieda, Liese
36. Nebenwerbler ABRAHAM (genannt Pums-Abraham)
37. Kleinbauer Rudolf DOERFERT
Kinder: Rudolf, Klara, Waldemar, Hilde
38. ...
39. Kleinbauer Paul SCHEIBENER
Kinder: Wally, Gotthold, Erna, Hilde, Günter
40. Eichkatzenschlößchen, Besitzer: LUBITZ
nach dem Ersten Weltkrieg unbewohnt
41. HEMMERLING (später FIRLEJ)
Stammhof der Hemmerlinger
42. Anwesen Heideberg, Braunkohlenabbau (2 Hälfte XIX. Jahrhunderts)
43. Bauer LUBITZ
Kinder: Kurt, Trude, Liese, Gerhard
44. Bauer Friedrich JAENSCH
Kinder: Richard, Olga, Fritz, Alice, Edith
45. Besitzer wie 43
Mieter: Landarbeiter SCHUBERT (genannt Rote-Schuberts)
Kinder: Tone, Lene
[Ende der Namensübersicht]
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/neuzat01.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |