Genealogischer Kalender/2011/Mai/04: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Genealogischer Kalender‎ • 2011‎ • Mai
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
'''Bezirksgruppe Köln der [http://wgff.net WGfF]''' <br/>
'''Bezirksgruppe Köln der [http://wgff.net WGfF]''' <br/>
Vortrag von Frank Stupp, Leverkusen: Halfen-Familien, Teil II. Lebensbedingungen der Landbevölkerung im Rheinland des 17.-19. Jahrhunderts <br/>
Vortrag von Frank Stupp, Leverkusen: Halfen-Familien, Teil II. Lebensbedingungen der Landbevölkerung im Rheinland des 17.-19. Jahrhunderts <br/>
'''Ort:''' Universitätsbibliothek, Köln-Lindenthal, 4. OG Raum 407 <br/>
'''Ort:''' Universitätsbibliothek, Köln-Lindenthal, 1. OG Raum 105 <br/>
'''Zeit:''' 18.00 Uhr<br/>
'''Zeit:''' 18.00 Uhr<br/>



Version vom 25. April 2011, 20:12 Uhr

Berlin

Interessengemeinschaft Genealogie Berlin

Vorfahren bei August dem Starken
Quellen zur personen- und familiengeschichtlichen Forschung in Dresden
Vortrag von Herrn Alexander Niemann, Berlin
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Schönhauser Allee 182, rechter Seitenflügel, hinterer Eingang, 1. OG im Margarete-Sommer-Raum in 10119 Berlin-Prenzlauer Berg.
Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl  030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung.

Limbach-Oberfrohna

8. Genealogiestammtisch Limbacher Land
Ort: Lay-Haus Limbach-Oberfrohna, [1]
Zeit: 19.00 bis 23.00 Uhr
Thema: Die Fabrikantenfamilie Esche aus Limbach-Oberfrohna
Referent: Christian Kirchner, Limbach-Oberfrohna
Im Anschluß an die Vorträge findet ein Informationsaustausch statt.
Ansprechpartner für Fragen: René Gränz [2]

Köln

Bezirksgruppe Köln der WGfF
Vortrag von Frank Stupp, Leverkusen: Halfen-Familien, Teil II. Lebensbedingungen der Landbevölkerung im Rheinland des 17.-19. Jahrhunderts
Ort: Universitätsbibliothek, Köln-Lindenthal, 1. OG Raum 105
Zeit: 18.00 Uhr