Allenstein (Amt): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit. | * 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit. | ||
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]] | * 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]]. | ||
* 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von Ostpreußen in Königsberg unterstellt. | * 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von Ostpreußen in Königsberg unterstellt. | ||
* 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des Kreises Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement. | * 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des Kreises Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement. | ||
* 1817: Die Ämter Allenstein und [[Wartenburg (Amt)|Wartenburg]] werden zum [[Kreis Allenstein]] vereinigt. | * 1817: Die Ämter Allenstein und [[Wartenburg (Amt)|Wartenburg]] werden zum [[Kreis Allenstein]] vereinigt. | ||
Version vom 19. April 2011, 13:54 Uhr
- 14.10.1466: Das Amt Allenstein kommt unter polnische Lehnshoheit.
- 1772: Nach Übernahme durch Preußen wird das Amt Allenstein Teil des Kreises Heilsberg.
- 03.12.1781: Das Ermland und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von Ostpreußen in Königsberg unterstellt.
- 1785: Das Amt Allenstein ist eines der 5 Königlichen Domainenämter des Kreises Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement.
- 1817: Die Ämter Allenstein und Wartenburg werden zum Kreis Allenstein vereinigt.