Limbach-Oberfrohna/Adressbuch 1937: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Die Scans entstanden auf Basis eines im Privatbesitz befindlichen Expemplars und enthalten vereinzelte handschriftliche Ergänzungen bzw. Korrekturen. Es ist leider nicht mehr nachvollziehbar, wann diese vorgenommen wurden. | Die Scans entstanden auf Basis eines im Privatbesitz befindlichen Expemplars und enthalten vereinzelte handschriftliche Ergänzungen bzw. Korrekturen. Es ist leider nicht mehr nachvollziehbar, wann diese vorgenommen wurden. | ||
;Straßennamen | ;Straßennamen | ||
Die im vorliegenden Adressbuch genannten Straßennamen entsprechen heute | Die im vorliegenden Adressbuch genannten Straßennamen entsprechen heute: | ||
<table> | <table> | ||
<tr> | <tr> | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Bismarckstraße</td><td> | <td style="width:20em;padding-left:0">Bismarckstraße</td><td>Ludwig-Richter-Straße</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Feldstraße</td><td>Albert-Einstein-Straße | <td style="width:20em;padding-left:0">Feldstraße</td><td>Albert-Einstein-Straße</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Franz-Seldte-Straße</td><td>Paul-Seydel-Straße | <td style="width:20em;padding-left:0">Franz-Seldte-Straße</td><td>Paul-Seydel-Straße</td> | ||
</tr> | |||
<tr> | |||
<td style="width:20em;padding-left:0">Frohnaer Straße</td><td>Straße des Friedens</td> | |||
</tr> | |||
<tr> | |||
<td style="width:20em;padding-left:0">Gartenstraße</td><td>Hechinger Straße</td> | |||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
| Zeile 77: | Zeile 83: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Kirchstraße</td><td>An der Stadtkirche | <td style="width:20em;padding-left:0">Kirchstraße</td><td>An der Stadtkirche</td> | ||
</tr> | |||
<tr> | |||
<td style="width:20em;padding-left:0">Königstraße</td><td>Lessingstraße</td> | |||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Kreuzstraße</td><td>Paul-Seydel-Straße | <td style="width:20em;padding-left:0">Kreuzstraße</td><td>Paul-Seydel-Straße</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td style="width:20em;padding-left:0">Kurze Straße</td><td>Robert-Koch-Straße</td> | <td style="width:20em;padding-left:0">Kurze Straße</td><td>Robert-Koch-Straße</td> | ||
</tr> | |||
<tr> | |||
<td style="width:20em;padding-left:0">Poststraße</td><td>Kellerberg</td> | |||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
| Zeile 89: | Zeile 101: | ||
</tr> | </tr> | ||
</table> | </table> | ||
Quellen:<ul><li>Viehweger, Eugen (Bearb.): Plan von Limbach Sa., J. R. Ulbricht, Limbach Sa. 1933</li><li>handschriftliche Notizen im Adressbuch</li></ul> | |||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
}} | }} | ||
Version vom 16. Mai 2011, 11:06 Uhr
| Hier wird gearbeitet: Der alphabetische Teil des Adressbuches wird gerade für die Adressbuchdatenbank erfasst und demnächst dort eingespielt. Wie auch Sie sich an diesem Projekt beteiligen können, erfahren Sie hier. |
| GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
|---|---|
| Limbach-Oberfrohna/Adressbuch 1937 | |
| Datei:Limbach-AB-1937.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| ohne Einzelseiten | |
| Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
| |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Adreßbuch für Limbach, Oberfrohna, Kändler, Pleißa, Niederfrohna |
| Untertitel: | mit einem Plan von Limbach |
| Erscheinungsort: | Limbach |
| Verlag: | J. R. Ulbricht, Limbach Sa. |
| Erscheinungsjahr: | 1937 (abgeschlossen im April 1937) |
| Enthaltene Orte: | Limbach, Oberfrohna, Kändler, Pleißa, Niederfrohna |
Angaben zur Bearbeitung (Adressbuchdatenbank)
| Bearbeiter: | Rainer Langenhagen |
| Kontakt: | |
| Bearbeitungsstand: | Pleißa ist fertig erfasst und eingereicht (2010-10-24); weitere Daten sind in der Erfassung. |
| Vorlage: | DjVu von Originalvorlage |
| online: | DigiBib |
| Standorte: | Deutsche Nationalbibliothek Leipzig (http://d-nb.info/017570093) |
Weitere Informationen
- Vorlage
Die Scans entstanden auf Basis eines im Privatbesitz befindlichen Expemplars und enthalten vereinzelte handschriftliche Ergänzungen bzw. Korrekturen. Es ist leider nicht mehr nachvollziehbar, wann diese vorgenommen wurden.
- Straßennamen
Die im vorliegenden Adressbuch genannten Straßennamen entsprechen heute:
| Admiral-Scheer-Straße | Gartenstraße, Dr.-Külz-Straße (nach 1945) |
| Adolf-Hitler-Platz | Platz der Opfer des Faschismus, Rathausplatz (heute) |
| Adolf-Hitler-Straße | Jägerstraße |
| Am Schießstand | Buchenweg |
| Am Schützenplatz | Damaschkestraße |
| Bahnhofstraße | Burgstädter Straße |
| Bismarckstraße | Ludwig-Richter-Straße |
| Feldstraße | Albert-Einstein-Straße |
| Franz-Seldte-Straße | Paul-Seydel-Straße |
| Frohnaer Straße | Straße des Friedens |
| Gartenstraße | Hechinger Straße |
| Herbert-Grobe-Straße | Hohensteiner Straße |
| Hindenburgplatz | Dürerplatz |
| Hindenburgstraße | Humboldtstraße |
| Hohe Straße | Clara-Zetkin-Straße, Doktor-Goerdeler-Straße (heute) |
| Horst-Wessel-Straße | Am Bahnhof, Doktor-Neideck-Straße (heute) |
| Kirchstraße | An der Stadtkirche |
| Königstraße | Lessingstraße |
| Kreuzstraße | Paul-Seydel-Straße |
| Kurze Straße | Robert-Koch-Straße |
| Poststraße | Kellerberg |
| Straße der SA | Helenenstraße |
Quellen:
- Viehweger, Eugen (Bearb.): Plan von Limbach Sa., J. R. Ulbricht, Limbach Sa. 1933
- handschriftliche Notizen im Adressbuch
Editionsrichtlinien (DigiBib)
- Es gelten die GenWiki-Editionsrichtlinien.
Bearbeiter (DigiBib)
- Scans und DjVu: Rainer Langenhagen
- Projektanlage: Marie-Luise Carl
Bearbeitungsstand
Projektvorstellung: November 2010