Pfuhl (Neu-Ulm): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Pfuhl (Neu-Ulm-)“ nach „Pfuhl (Neu-Ulm)“ verschoben: Namenskonvention)
(Begriffserklärungshinweis, Hierarchie, Kategorie)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|PFUUHLJN58AJ}}
{{#vardefine:GOV-ID|PFUUHLJN58AJ}}
{{#vardefine:Ortsname|Pfuhl}}
{{#vardefine:Ortsname|Pfuhl}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Pfuhl|Pfuhl}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Stadtkreis Neu-Ulm]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Neu-Ulm]] > [[Neu-Ulm]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 74: Zeile 73:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 87: Zeile 86:
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 94: Zeile 93:
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


[[Kategorie:Ort im Stadtkreis Neu-Ulm]]
{{Navigationsleiste Landkreis Neu-Ulm}}
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neu-Ulm]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Version vom 11. Juli 2011, 07:47 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Neu-Ulm > Neu-Ulm > Pfuhl (Neu-Ulm)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • KB-Verkartung: , , Bearbeiter: N.N.;

Einsicht: VFWKWB; Bemerkung: 8 Bände; handschriftliche Zusammenstellung

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pfuhl

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PFUUHLJN58AJ
Name
  • Pfuhl
Typ
  • Pfarrdorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W7914 (- 1993-06-30)
  • 89233 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:42916
Webseite
Karte
   

TK25: 7526

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neu-Ulm (1977-06-01 -) ( StadtKreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt)

Pfuhl ( Kirchengemeinde) Quelle Sp. 1007

Pfuhl (- 1977-05-31) ( Gemeinde)

Neu-Ulm-Offenhausen (St. Albert) ( ExpositurPfarrei) Quelle Sp. 1007

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pfuhl/St. Ulrichskirche
         Kirche
object_151845
Neu-Ulm-Pfuhl (Heilig Kreuz)
         Kirche
NEUEUZJN58AJ


Städte und Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Illertissen | Große Kreisstadt Neu-Ulm | Senden | Vöhringen | Weißenhorn
Gemeinden: Markt Altenstadt | Bellenberg | Markt Buch | Elchingen | Holzheim | Markt Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Oberroth | Osterberg | Markt Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Unterroth
Verwaltungsgemeinschaften: Altenstadt | Buch | Pfaffenhofen a.d.Roth |