Winnweiler/jüdischer Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Einleitung) |
(Literatur) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Der Jüdische Friedhof in Winnweiler == | == Der Jüdische Friedhof in Winnweiler == | ||
=== Einleitung === | |||
Der Jüdische Friedhof an der Schulstraße war Begräbnisstätte der Juden aus [[Winnweiler]], [[Münchweiler]], [[Gonbach]], [[Lohnsfeld]], [[Imsbach]] und [[Neuhemsbach]]. Es handelt sich um einen der größten jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Die letzte Beerdigung fand 1963 statt. | Der Jüdische Friedhof an der Schulstraße war Begräbnisstätte der Juden aus [[Winnweiler]], [[Münchweiler]], [[Gonbach]], [[Lohnsfeld]], [[Imsbach]] und [[Neuhemsbach]]. Es handelt sich um einen der größten jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Die letzte Beerdigung fand 1963 statt. | ||
=== Fotos === | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Bild_winnweiler_trauerhalle.jpg|Die Trauerhalle (Dez. 2005) | Bild:Bild_winnweiler_trauerhalle.jpg|Die Trauerhalle (Dez. 2005) | ||
| Zeile 9: | Zeile 12: | ||
Bild:Bild_winnweiler_juedischer_friedhof4.jpg|Ein Blick auf den Friedhof (Dez. 2005) | Bild:Bild_winnweiler_juedischer_friedhof4.jpg|Ein Blick auf den Friedhof (Dez. 2005) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
=== Literatur === | |||
* Werner Rasche, "Zur Zierde und Bequemlichkeit" - die Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Winnweiler im Donnersberg-Jahrbuch 2003 | |||
Version vom 14. Dezember 2005, 19:51 Uhr
Der Jüdische Friedhof in Winnweiler
Einleitung
Der Jüdische Friedhof an der Schulstraße war Begräbnisstätte der Juden aus Winnweiler, Münchweiler, Gonbach, Lohnsfeld, Imsbach und Neuhemsbach. Es handelt sich um einen der größten jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Die letzte Beerdigung fand 1963 statt.
Fotos
Literatur
- Werner Rasche, "Zur Zierde und Bequemlichkeit" - die Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Winnweiler im Donnersberg-Jahrbuch 2003