Dresden/Adressbuch 1942: Unterschied zwischen den Versionen
< Dresden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Automatic page editing) |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = {{SLUB| | | Standort online = {{SLUB|ppn32253174Z}} | ||
| Standorte = [[SLUB Dresden]] | | Standorte = [[SLUB Dresden]] | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
Version vom 22. Oktober 2011, 16:36 Uhr
Info
Diese Vorlage ist veraltet und wurde durch Vorlage:Info Adressbuch ersetzt – bitte nicht mehr verwenden. Bitte aber auch nicht Löschen! Sie wird noch benötigt, damit ältere Adressbuchartikelversionen angezeigt werden können.
</noinclude>
| Hier kann man mitmachen: Der alphabetische Teil des Adressbuches soll für die Adressbuchdatenbank erfasst werden. Einzelheiten zum Projekt erfährt man hier. |
| Adressbuch | |
|---|---|
| Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1942 |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden |
| Untertitel: | Freital-Radebeul, mit umliegenden 6 Städten und 24 Gemeinden |
| Autor / Hrsg.: | Adreßbuchverlag der Dr. Güntzschen Stiftung |
| Erscheinungsjahr: | 1942 |
| Enthaltene Orte: | Dresden, Freital, Radebeul, Städte: Dohnau, Heidenau, Klotzsche, Rabenau, Tharandt, Wilsdruff, Gemeinden: Boxdorf, Cossebaude, Dölzschen, Friedewald, Gittersee, Gohlis, Hainsberg, Hellerau, Hosterwitz, Langebrück, Mobschatz, Moritzburg, Niederpoyritz, Niedersedlitz, Pappritz, Pillnitz, Reichenberg, Rockau, Schönfeld, Ullersdorf, Weixdorf, Wilschdorf, Zschachwitz, Zschieren. |
Angaben zur Bearbeitung
| Kontakt: | |
| Standorte: | SLUB Dresden |
| online: | Digitalisat der SLUB |