Stiftung Stoye/Band 43/084: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 43|083|84|085|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 43|083|84|085|fertig|
OCR-Text=Die Einwohner der Diözese Altenburg-Land
OCR-Text=Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
 
III.2.38 Ort-Nr.: 38 Pölzig
Nr. Name
Nr. Name


Zeile 8: Zeile 6:


Besitz, Beruf,
Besitz, Beruf,
Familienstand


Weib Sohn Tochter Magd
Weib Sohn Tochter Magd


Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
Familienstand
18 Klumperer
Sparmargk
Haus
Haus


1 von Kreutz Hildebrandt
Mathes
Mathes
 
1
Hausgenoß
1
1
12
Botenläufer
9
N. N.
Hausgenossin/Witwe
19 Zeißigk
Nicolaus
1
1
24
20 Baumgertel Jacob
die Aufteilung der Bediensteten ist folgende: 1 Schwertwächter, 1 Reisig Knecht, 1 Stalljungen, 1 Scha. . . ,
1 Kutzscher, 2 Enken, 2 Jungen, 1 Kuhhirten, 1 Hofknecht und sein Weib, 1 Tochter, 2 Kinder-Mutter, 2 Schließerin,
3 Mägde in der Küche, 3 Vieh-Mägde
2 Wild
Christof Pfarrer
1
1
21 Rörer
Simon
der Hirt
1
1
22 Roder
Benedictus Kirchner
1
1
23 Fuchs
Christoph Pfarrer
5
4
4
3 Lippoldt
Gregor
Kirchner
1 3
3
3
8
5
4 Hecker
Hans
Tischer
1 3
1
6
6
Handfröhner
 
5 Müller
2 Kinder
Ambrosius Tischer/Handfr. 1
1 Kind
1
3 Kinder
4 Kinder
 
ein Dreschergütlein
ein Dreschergütlein
 
der Pfarrhof
 
III.2.37 Ort-Nr.: 37 Frankenau
Nr. Name
 
Vorname
 
Besitz, Beruf,
 
Weib Sohn Tochter Magd
 
Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges
 
Familienstand
 
1 Bretschneider Michael
2 Titzman
Joachim
Titzman
Jacob
3 Treisigks
Jacob
N. N.
N. N.
Kete
 
Hausgenossin
Petrus
4
 
die alte Kete
Bauer
6 Kriwitzsch Nickel
Witwer
Handfröhner
Hausgenoß
1 1
Bäuerin/Witwe
Hausgenoß
Witwer
Bauer
Hausgenoß
Leineweber
Bauer
Gärtner
Hausgenoß
Leineweber
Gärtner
Gärtner
Hausgenoß
Witwer
Bauer
 
Petrus
Martin
Hans
Wolf
Christoff
 
Bauer
1
1
Mawazin
Bauer
Hausgenossin
1
1
6
Gärtner u. Schuster
7 Gesner
Hausgenoß
Ambrosius Handfröhner
1 1
1
1
Hirte
1
1
5
 
8 Löhmer
4 Nitzsche
Hans
N. N.
Handfröhner
 
Ilgen
 
5 Knorr
6 Seifardt
Rode
 
Andres
Ulrich
Matthes
 
7 Kretzschman Hans
8 Krotzscher Jacob
N. N.
9 Martin
10 Kramer
11 Tenner
12 Fuchs
Pesner
13 Beke
 
84
 
Haus
 
1
1
1
1
Schneiderin
 
Hausgenossin
4
die alte Schneiderin
9 Krüger
George
Bauerngut, aber
niemand darinnen
10 Schneider
Bartel
Tagelöhner
1 1
1
4
Haus des Junckers
(vielleicht Pachthaus?)
11 Kraus
Hans
Weidman
1 1
2
2
Greffin
 
Hausgenossin
5
2
 
10
ein armes Weib, eine
Greffin
12 Lohmer
Merten
Handfröhner
1 1
1
1
Ditterischen
 
Hausgenossin
3
5 Kinder
 
1
1
6
 
die alte Ditterischen
13 Tetzman
Urban
Landwyrt
1 2
2
1
1
9
 
s.Vater Bendix u. eine
Mutter leben m.a.d.Gut
14 Heinicke
Georg
Bauerngut, darauf ein
Hausgenoß
Hedtner
Urban
Hausgenoß
1 2
4
15 Petzelt
Heinrich Gärtner
1
1
N. N.
Anna
Hausgenossin
1
1
4
 
die alte Anna
9 (?)
16 Einer
der Schmied
1
1
2 Kinder
2
1
1
1
1
5
eine Schwester wohnt
mit im Haus
17 Gerhart
Merten
ein Hofdrescher 1 1
1
1
4
Handfröhner
18 Krugk
George
1 5
1
1
3
3
3
5 Kinder
1 Kind
1
1
13
 
Gasthof
19 Hernetz
Michael Handfröhner
1 1
Kratzschin
Hausgenossin
1
1
1
1
6
 
die Kratzschin, spinnt
7 Kinder
20 Schmidt
4 Kinder
Salomon Handfröhner
1 2
1
1
5
 
21 Rolandt
Burkart
der Richter
1 4
1
1
auf einem Gärtners-Gut
1. So. v. Joach. Titzman
2
1
1
Handfröhner
 
Janin
9
Anna
10
Hausgenossin
9
8
 
1
1
10
 
22 Vait
Bartel
Bauer
1 3
2
7
23 Geisler
Matz
Bauer
1
1
2
2
Kützscherin
1 Kind
Hausgenossin
 
6 Kinder
 
6
4
5
5
24 N. N.
 
Wolf
2
Handfröhner
1
Tochter ist erwachsen
Kuhn
Hans
Hausgenoß
1
1
Sohn ist Stiefsohn
10
1
1
5
5
8


85
zwei unmünd. Knaben,
darum Vormund er ist




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 07:43 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[083]
Nächste Seite>>>
[085]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580 Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

18 Klumperer Sparmargk

Haus

Mathes Mathes

1 Hausgenoß 1 Botenläufer N. N. Hausgenossin/Witwe 19 Zeißigk Nicolaus 1 20 Baumgertel Jacob 1 21 Rörer Simon der Hirt 1 22 Roder Benedictus Kirchner 1 23 Fuchs Christoph Pfarrer

5 4 3 5 6

2 Kinder 1 Kind 3 Kinder 4 Kinder

ein Dreschergütlein ein Dreschergütlein

der Pfarrhof

III.2.37 Ort-Nr.: 37 Frankenau Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Bretschneider Michael 2 Titzman Joachim Titzman Jacob 3 Treisigks Jacob N. N.

Petrus

Bauer Witwer Hausgenoß Bäuerin/Witwe Hausgenoß Witwer Bauer Hausgenoß Leineweber Bauer Gärtner Hausgenoß Leineweber Gärtner Gärtner Hausgenoß Witwer Bauer

Petrus Martin Hans Wolf Christoff

Bauer 1 Bauer 1 Gärtner u. Schuster Hausgenoß 1 Hirte 1

4 Nitzsche N. N.

Ilgen

5 Knorr 6 Seifardt Rode

Andres Ulrich Matthes

7 Kretzschman Hans 8 Krotzscher Jacob N. N. 9 Martin 10 Kramer 11 Tenner 12 Fuchs Pesner 13 Beke

84

Haus

1

1

2

5

1

3 5 Kinder

1

1

1 1

9 (?) 1 2 Kinder

2 1

1 1 1

3 3 5 Kinder 1 Kind

1

1 1

7 Kinder 4 Kinder 1

1

auf einem Gärtners-Gut 1. So. v. Joach. Titzman

2

1

9 10 9 8

1

1

2 1 Kind

6 Kinder

6 4 5

2 1

Sohn ist Stiefsohn 10

1 5 8

zwei unmünd. Knaben, darum Vormund er ist

<<<Vorherige Seite
[083]
Nächste Seite>>>
[085]
PDF zum Buch