Baden/Staatshandbuch 1880/070: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|069|92|071|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|069|92|071|unvollständig}}</noinclude>
<center>
== 3. Orden vom Zähringer Löwen ==
mit dem
<big>'''Orden Berthold I. von Zähringen.'''</big>
</center>
{{NE}}Der Orden wurde durch den Großherzog ''Karl'' den 26. Dezember 1812 an dem Namenstag Seiner Duchlauchtigsten Gemahlin, der Großherzogin ''Stephanie'', zum Andenken an die Abstammung von den Herzogen von Zähringen gstiftet. Seit dem 17. Juni 1840 hat dieser Orden durch Höchste Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ''Leopold'' Statute erhalten, welche durch Höchste Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ''Friedrich'' vom 30. September 1866 erweitert worden waren.
{{NE}}Großherzog ''Friedrich'' hat aus Anlaß seines 25-jährigen Regierungsjubiläums den Orden
<center>'''Berthold des Ersten von Zähringen'''</center>
als eine höhere Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen gestiftet und gleichzeitig durch Höchste Entschließung vom 21. Januar 1879 haben dieselben eine Abänderung erhalten.
{{NE}}Nach den Statuten soll der Orden, ohne Rücksicht auf Stand und Geburtt, für treu geleistete Dienste, sowie als Merkmal besonderer Anerkennung und Höchsten Wohlwollens verliehen werden.
{{NE}}Er besteht aus sechs Klassen: Rittern des Ordens ''Berthold I.'' Großkreuzen, Kommandeuren erster und zweiter Klasse und Rittern erster und zweiter Klasse.
{{NE}}Das Ordenszeichen der Ritter des Ordens ''Berthold I.'' besteht aus einem mit der Königlichen Krone bedeckten Ordenskreuz, dessen emailliertes Mittelschild auf der Vordeseite die Namenschiffre des Stifters ('''F.W.L.''') mit der Königskrone, auf der Kehrseite auf rothem Grund die dreizackige Herzogskrone darstellt. Von dem Mittelschilde gehen vier weiß emaillierte Strahlen aus, welche von goldenen Herzogskronen als Spangen zusammengehalten werden. Ferner aus einem achtstrahligen Sterne von Gold, in dessen Mitte sich ein Schild befindet, das auf rothem Grund den geharnischten Herzog zu Roß mit Fahne und Schild darstellt, und von einem Weißen Ringe mit dem Wahlspruch: ''"Gerechtigkeit ist Macht"'' umgeben ist.
{{NE}}Das Ordenszeichen ist bei den Großkreuzen, den Kommandeuren und den Rittern erster Klasse ein goldenes, bei den rittern zweiter Klasse aber ein silbernes Kreuz, dessen emaillirtes Mittelschild auf der Vorderseite

Version vom 7. Dezember 2011, 23:20 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt

Baden-Staatshandbuch-1880.djvu # 92

<<<Vorherige Seite
[069]
Nächste Seite>>>
[071]
Baden-Staatshandbuch-1880.djvu # 92
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



3. Orden vom Zähringer Löwen

mit dem

Orden Berthold I. von Zähringen.


      Der Orden wurde durch den Großherzog Karl den 26. Dezember 1812 an dem Namenstag Seiner Duchlauchtigsten Gemahlin, der Großherzogin Stephanie, zum Andenken an die Abstammung von den Herzogen von Zähringen gstiftet. Seit dem 17. Juni 1840 hat dieser Orden durch Höchste Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Leopold Statute erhalten, welche durch Höchste Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich vom 30. September 1866 erweitert worden waren.

      Großherzog Friedrich hat aus Anlaß seines 25-jährigen Regierungsjubiläums den Orden

Berthold des Ersten von Zähringen

als eine höhere Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen gestiftet und gleichzeitig durch Höchste Entschließung vom 21. Januar 1879 haben dieselben eine Abänderung erhalten.

      Nach den Statuten soll der Orden, ohne Rücksicht auf Stand und Geburtt, für treu geleistete Dienste, sowie als Merkmal besonderer Anerkennung und Höchsten Wohlwollens verliehen werden.

      Er besteht aus sechs Klassen: Rittern des Ordens Berthold I. Großkreuzen, Kommandeuren erster und zweiter Klasse und Rittern erster und zweiter Klasse.

      Das Ordenszeichen der Ritter des Ordens Berthold I. besteht aus einem mit der Königlichen Krone bedeckten Ordenskreuz, dessen emailliertes Mittelschild auf der Vordeseite die Namenschiffre des Stifters (F.W.L.) mit der Königskrone, auf der Kehrseite auf rothem Grund die dreizackige Herzogskrone darstellt. Von dem Mittelschilde gehen vier weiß emaillierte Strahlen aus, welche von goldenen Herzogskronen als Spangen zusammengehalten werden. Ferner aus einem achtstrahligen Sterne von Gold, in dessen Mitte sich ein Schild befindet, das auf rothem Grund den geharnischten Herzog zu Roß mit Fahne und Schild darstellt, und von einem Weißen Ringe mit dem Wahlspruch: "Gerechtigkeit ist Macht" umgeben ist.

      Das Ordenszeichen ist bei den Großkreuzen, den Kommandeuren und den Rittern erster Klasse ein goldenes, bei den rittern zweiter Klasse aber ein silbernes Kreuz, dessen emaillirtes Mittelschild auf der Vorderseite