Kolbermoor/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*''' Kalhammer '''  | *''' Kalhammer '''  | ||
:Heirat Nr. 24 – 06.07.1925 - Ober-Glogau. '''Otto Kalhammer''', Arbeiter in Beuthen, Tarnowitzerstrasse 20, katholisch, geb. 28.02.1898 in Kolbermoor. Eltern: Sebastian Kalhammer, Fabrikarbeiter in Kolbermoor b. Rosenheim, Oberbayern und † Ehefrau Cresenz geb. Marchner. Franziska Kopietz, in Ober-Glogau katholisch, geb.19.11.1898 in Leschnitz Kzienzawies. Eltern: Karl Kopietz, Einlieger in Glöglichen und Ehefrau Anna geb. Rzensik. Trauzeugen: Paul Reimann, Wiesenwärter in Dirschelwitz. Paul Kühr, Landwirt in Schoenau.  | :Heirat Nr. 24 – 06.07.1925 - Ober-Glogau. '''Otto Kalhammer''', Arbeiter in Beuthen, Tarnowitzerstrasse 20, katholisch, geb. 28.02.1898 in Kolbermoor. Eltern: Sebastian Kalhammer, Fabrikarbeiter in Kolbermoor b. Rosenheim, Oberbayern und † Ehefrau Cresenz geb. Marchner. Franziska Kopietz, in Ober-Glogau katholisch, geb.19.11.1898 in Leschnitz Kzienzawies. Eltern: Karl Kopietz, Einlieger in Glöglichen und Ehefrau Anna geb. Rzensik. Trauzeugen: Paul Reimann, Wiesenwärter in Dirschelwitz. Paul Kühr, Landwirt in Schoenau. <br/> Traueintrag aus dem kath. Traubuch in [[Oberglogau]]/Oberschlesien.  | ||
----  | |||
[[Kategorie: Zufallsfund Bayern]]  | |||
Aktuelle Version vom 12. Februar 2012, 16:45 Uhr
- Kalhammer
 
- Heirat Nr. 24 – 06.07.1925 - Ober-Glogau. Otto Kalhammer, Arbeiter in Beuthen, Tarnowitzerstrasse 20, katholisch, geb. 28.02.1898 in Kolbermoor. Eltern: Sebastian Kalhammer, Fabrikarbeiter in Kolbermoor b. Rosenheim, Oberbayern und † Ehefrau Cresenz geb. Marchner. Franziska Kopietz, in Ober-Glogau katholisch, geb.19.11.1898 in Leschnitz Kzienzawies. Eltern: Karl Kopietz, Einlieger in Glöglichen und Ehefrau Anna geb. Rzensik. Trauzeugen: Paul Reimann, Wiesenwärter in Dirschelwitz. Paul Kühr, Landwirt in Schoenau. 
Traueintrag aus dem kath. Traubuch in Oberglogau/Oberschlesien.