Michelau/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*''' Kram '''  | *''' Kram '''  | ||
:Heirat Nr. 38 – 28.10.1944 – Oberglogau. '''Otto Kram''', r. kath., Gefr., ledig, Schneider, Prussberg b. Geroldshofen, geb. 11.07.1914 in Prussberg b. Geroldshofen. Eltern: Franz Kram, Bauer, Prussberg b. Geroldshofen und Maria geb. Herbert. Margarethe Irmgard Pelz, r. kath., ledig, Gleiwitz, Frauenklinik, geb. 19.05.1923 in Zyrowa. Eltern: Josef Pelz, Betriebsangestellter, Oberglogau und Anna geb. Handrich. Trauzeugen: Otto Krischka, Buchhalter, Gotschdorf. Josef Pelz, Schlosser, Oberglogau.   | :Heirat Nr. 38 – 28.10.1944 – Oberglogau. '''Otto Kram''', r. kath., Gefr., ledig, Schneider, Prussberg b. Geroldshofen, geb. 11.07.1914 in Prussberg b. Geroldshofen. Eltern: Franz Kram, Bauer, Prussberg b. Geroldshofen und Maria geb. Herbert. Margarethe Irmgard Pelz, r. kath., ledig, Gleiwitz, Frauenklinik, geb. 19.05.1923 in Zyrowa. Eltern: Josef Pelz, Betriebsangestellter, Oberglogau und Anna geb. Handrich. Trauzeugen: Otto Krischka, Buchhalter, Gotschdorf. Josef Pelz, Schlosser, Oberglogau.  <br/> Originaltext des Traueintrags aus dem kath. Traubuch in [[Oberglogau]]/Oberschlesien.  | ||
----  | ----  | ||
[[Kategorie: Zufallsfund Bayern]]  | [[Kategorie: Zufallsfund Bayern]]  | ||
Aktuelle Version vom 12. Februar 2012, 16:53 Uhr
- Kram
 
- Heirat Nr. 38 – 28.10.1944 – Oberglogau. Otto Kram, r. kath., Gefr., ledig, Schneider, Prussberg b. Geroldshofen, geb. 11.07.1914 in Prussberg b. Geroldshofen. Eltern: Franz Kram, Bauer, Prussberg b. Geroldshofen und Maria geb. Herbert. Margarethe Irmgard Pelz, r. kath., ledig, Gleiwitz, Frauenklinik, geb. 19.05.1923 in Zyrowa. Eltern: Josef Pelz, Betriebsangestellter, Oberglogau und Anna geb. Handrich. Trauzeugen: Otto Krischka, Buchhalter, Gotschdorf. Josef Pelz, Schlosser, Oberglogau.  
Originaltext des Traueintrags aus dem kath. Traubuch in Oberglogau/Oberschlesien.