Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/170: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|169|170|171|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|169|170|171|korrigiert}}</noinclude>
:5) Am 31. März wurde dem Pfarrverweser Johann Carl '''Kräckmann''' zu Bernsburg, im Regierungsbezirke Alsfeld, die evangelische Pfarrstelle daselbst und<br />6) am 2. April dem ersten evangelischen Pfarrer Georg '''Marr''' zu Laubach die evangelische Pfarrstelle zu Leeheim, im Regierungsbezirke Darmstadt, übertragen.<br />7) An demselben Tage wurden der Districtssteuereinnehmer Nicolaus '''Rexroth''' im Erhebungsdistrict Großbieberau zum Districtssteuereinnehmer im Erhebungsdistrict Umstadt und der Districtssteuereinnehmer Balthasar '''Habich''' im Erhebungsdistrict Habitzheim zum Districtssteuereinnehmer im Erhebungsdistrict Großbieberau ernannt.
 
 
 
<center>Dienstentlassung.</center>
Am 29. März wurde dem evangelischen Pfarrer Heinrich Carl '''Haußmann''' zu Niederbeerbach, im Regierungsbezirke Heppenheim, die nachgesuchte Entlassung von der Pfarrstelle zu Niederbeerbach ertheilt.
 
 
<center>Versetzungen in den Ruhestand.</center>
:1) Am 21. März wurden der Oberforstrath Ernst Freiherr '''von Hofmann''' dahier einstweilen bis zu seiner anderweitigen Verwendung in Disponibilität und der Rechnungsprobator Helfrich Philipp '''Spamer''' dahier in den Ruhestand versetzt.
::Ferner wurden in den Ruhestand versetzt:
:2) am 24. März der israelitische Schullehrer Löb '''Kyps''' zu Rödelheim, im Regierungsbezirke Friedberg;<br />3) am 26. März der evangelische Schullehrer Georg Vitus '''Koch''' zu Seckmauern, im Regierungsbezirke Erbach.
<br clear="all" />
 
<center>Concurrenzeröffnungen.</center>
::Erledigt sind:
:1) die katholische Schullehrerstelle zu Freilaubersheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 320 fl. 58 kr., nebst 30 fl. für Heizung des Schullocals, wovon jedoch vor der Hand 80 fl. an den pensionirten Lehrer abzugeben sind;<br />2) die katholische Schullehrerstelle zu Gaulsheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 337 fl., einschließlich der Vergütung für Heizung des Schullocals;<br />3) die widerruflich zu besetzende Stelle eines Districtssteuereinnehmers im Erhebungsdistrict Habitzheim, Obereinnehmerei Umstadt, mit welcher ein jährliches Diensteinkommen von etwa 520 fl. und die Verpflichtung zur vorschriftsmäßigen Cautionsleistung verbunden ist; concurrenzfähige Bewerber haben sich binnen 14 Tagen bei der Großh. Obersteuerdirection anzumelden;<br />4) die evangelische Pfarrstelle zu Kriegsheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 551 fl.
 
 
<center>Sterbfälle.</center>
::Gestorben sind:
:1) am 8. März der pensionirte Oberlehrer Johannes '''Neun''' zu Büdingen;<br />2) am 16. März der pensionirte Gymnasiallehrer Johann Hubert '''Schmitt''' zu Mainz;<br />3) am 27. März der katholische Pfarrer Franz Joseph '''Marquart''' zu Oberabtsteinach, im Regierungsbezirke Heppenheim;<br />4) am 31. März der Obereinnehmer, Steuerrath Ludwig Friedrich '''Hoffmann''' zu Gießen;<br />5) am 3. April der Steuercommissär Ludwig '''Dreser''' zu Heppenheim;<br />6) an demselben Tage der Pensionär der Saline Theodorshalle, Kaspar '''Schneider''' zu Karlshalle.

Aktuelle Version vom 14. April 2012, 17:54 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu # 170

Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z
Alphabetisches Namenregister:
ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[169]
Nächste Seite>>>
[171]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu # 170
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


5) Am 31. März wurde dem Pfarrverweser Johann Carl Kräckmann zu Bernsburg, im Regierungsbezirke Alsfeld, die evangelische Pfarrstelle daselbst und
6) am 2. April dem ersten evangelischen Pfarrer Georg Marr zu Laubach die evangelische Pfarrstelle zu Leeheim, im Regierungsbezirke Darmstadt, übertragen.
7) An demselben Tage wurden der Districtssteuereinnehmer Nicolaus Rexroth im Erhebungsdistrict Großbieberau zum Districtssteuereinnehmer im Erhebungsdistrict Umstadt und der Districtssteuereinnehmer Balthasar Habich im Erhebungsdistrict Habitzheim zum Districtssteuereinnehmer im Erhebungsdistrict Großbieberau ernannt.


Dienstentlassung.

Am 29. März wurde dem evangelischen Pfarrer Heinrich Carl Haußmann zu Niederbeerbach, im Regierungsbezirke Heppenheim, die nachgesuchte Entlassung von der Pfarrstelle zu Niederbeerbach ertheilt.


Versetzungen in den Ruhestand.
1) Am 21. März wurden der Oberforstrath Ernst Freiherr von Hofmann dahier einstweilen bis zu seiner anderweitigen Verwendung in Disponibilität und der Rechnungsprobator Helfrich Philipp Spamer dahier in den Ruhestand versetzt.
Ferner wurden in den Ruhestand versetzt:
2) am 24. März der israelitische Schullehrer Löb Kyps zu Rödelheim, im Regierungsbezirke Friedberg;
3) am 26. März der evangelische Schullehrer Georg Vitus Koch zu Seckmauern, im Regierungsbezirke Erbach.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:
1) die katholische Schullehrerstelle zu Freilaubersheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 320 fl. 58 kr., nebst 30 fl. für Heizung des Schullocals, wovon jedoch vor der Hand 80 fl. an den pensionirten Lehrer abzugeben sind;
2) die katholische Schullehrerstelle zu Gaulsheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 337 fl., einschließlich der Vergütung für Heizung des Schullocals;
3) die widerruflich zu besetzende Stelle eines Districtssteuereinnehmers im Erhebungsdistrict Habitzheim, Obereinnehmerei Umstadt, mit welcher ein jährliches Diensteinkommen von etwa 520 fl. und die Verpflichtung zur vorschriftsmäßigen Cautionsleistung verbunden ist; concurrenzfähige Bewerber haben sich binnen 14 Tagen bei der Großh. Obersteuerdirection anzumelden;
4) die evangelische Pfarrstelle zu Kriegsheim, im Regierungsbezirke Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 551 fl.


Sterbfälle.
Gestorben sind:
1) am 8. März der pensionirte Oberlehrer Johannes Neun zu Büdingen;
2) am 16. März der pensionirte Gymnasiallehrer Johann Hubert Schmitt zu Mainz;
3) am 27. März der katholische Pfarrer Franz Joseph Marquart zu Oberabtsteinach, im Regierungsbezirke Heppenheim;
4) am 31. März der Obereinnehmer, Steuerrath Ludwig Friedrich Hoffmann zu Gießen;
5) am 3. April der Steuercommissär Ludwig Dreser zu Heppenheim;
6) an demselben Tage der Pensionär der Saline Theodorshalle, Kaspar Schneider zu Karlshalle.