Lapkaabfindung: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
* Reski, A. Das Vermächtnis des Lehrers Aloys Reski. 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 809-812.
* Reski, A. Das Vermächtnis des Lehrers Aloys Reski. 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 809-812.
* Steinky, H. Wer kennt schon Lapken. 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 807-808.
* Steinky, H. Wer kennt schon Lapken? 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 807-808.


== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ==

Version vom 20. Mai 2012, 07:11 Uhr

Allgemeine Informationen

Lapkaabfindung war ein Wohnplatz der Stadt Wartenburg im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Łapka.

Politische Einteilung

1905: Wohnplatz von Wartenburg im Landkreis Allenstein.

Geschichte

Bibliographie

  • Reski, A. Das Vermächtnis des Lehrers Aloys Reski. 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 809-812.
  • Steinky, H. Wer kennt schon Lapken? 19. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1988), S. 807-808.

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAPUNGKO03IU
Name
  • Łapka Quelle (${p.language})
  • Lapkaabfindung Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-11-010 (2004)
w-Nummer
  • 50331
externe Kennung
  • SIMC:0469949
Karte
   

TK25: 2190

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wartenburg in Ostpreußen, Wartembork, Barczewo ( Stadt) Quelle

Barczewo ( Stadt- und Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
  1. www.bbf.dipf.de