Belziger Heimatkalender/ Kreis Belzig: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:


=== Jahrgang 1985 ===
=== Jahrgang 1985 ===
Inga Telschow: Rätzelhafte Welten, S. 4
Gerhard Dorbritz: 40. Jahrestag der Befreiung, S. 5
Dr. Detlef Dumke: Unser Kreis heute - Visitenkarte des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes, S. 10
Ulrich Gast: Volkskünstlerisches Schnitzen; S. 15
Manfred Feiler: Das Naturschutzgebiet "Oberes Planetal", S. 17
Karl Buchholz: 30 jahre VEB Binnenfischerei Werdermühle, S. 22
Joachim Reso: Die Pfingstbräuche im Hohen Fläming, S. 25
Dippmannsdorf wird 600 Jahre alt, S. 27
Reiner Kunze: Das Stadtwappen der Stadt Belzig, S. 28
Willy Falk: Die "Roßmühle" von Wiesenburg, S. 31
Helmut Krüger: Entwicklung des sozialistischen Bildungswesens, S. 34
Helga Kästner: Aus Paul Krügers Wiesenburger Chronik, S. 37
Helga Kästner: Die Brautwäsche, S. 39
Regine Reif: Das Rathaus zu Niemegk; S. 41
Regine Reif: Ein Ortschronist, wie wir ihn uns wünschen, S. 44
Dörthe Rottstock: Der Zirkel für "Angewandte Kunst ", S. 46
Günter Müller: Das Töpferhandwerk; S. 47
Michael Behringer: Die Bedeutung ur- und frühgeschichtlicher Bodenaltertümer, S. 51


=== Jahrgang 1986 ===
=== Jahrgang 1986 ===

Version vom 22. Januar 2006, 12:08 Uhr

Belziger Heimatkalender/ Kreis Belzig

Jahrgang 1984

Unser Kreis heute, S. 5

Joachim Reso: Fastnachtsbräuche, S. 7

Gerhard Dorbritz: Herdkochplattenproduktion aus dem VEB Elektrowärme

Peter Kiep: 20 Jahre Belziger Karnevalklub, S. 11

Reiner Kunze: Das Zinngießerhandwerk in Belzig, S. 13

Karl Buchholz: Aus der Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft, S. 16

Helga Kästner/ Ronald Blömke: Solch ein Gewimmel möcht ich sehn..., S. 19

Christa Hermann: Volkskunstestrade in Brachwitz, S. 21

20 Jahre Kulturhaus Niemegk, S. 24

Antje Rading: Der boshafte Tafelschwamm, S 27

Helga Kästner: Start zum 7. Burgenlauf des Flämimgs, S. 28

Regina Reif: Die Bockwindmühle in Borne, S. 30

Gerhard Hinze: Die Sage vom Männekentor, S. 34

Eva Strittmatter: Werte, S. 35

Die denkmale des Kreises Belzig, S. 37

Jahrgang 1985

Inga Telschow: Rätzelhafte Welten, S. 4

Gerhard Dorbritz: 40. Jahrestag der Befreiung, S. 5

Dr. Detlef Dumke: Unser Kreis heute - Visitenkarte des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes, S. 10

Ulrich Gast: Volkskünstlerisches Schnitzen; S. 15

Manfred Feiler: Das Naturschutzgebiet "Oberes Planetal", S. 17


Karl Buchholz: 30 jahre VEB Binnenfischerei Werdermühle, S. 22

Joachim Reso: Die Pfingstbräuche im Hohen Fläming, S. 25

Dippmannsdorf wird 600 Jahre alt, S. 27

Reiner Kunze: Das Stadtwappen der Stadt Belzig, S. 28

Willy Falk: Die "Roßmühle" von Wiesenburg, S. 31

Helmut Krüger: Entwicklung des sozialistischen Bildungswesens, S. 34

Helga Kästner: Aus Paul Krügers Wiesenburger Chronik, S. 37

Helga Kästner: Die Brautwäsche, S. 39

Regine Reif: Das Rathaus zu Niemegk; S. 41

Regine Reif: Ein Ortschronist, wie wir ihn uns wünschen, S. 44

Dörthe Rottstock: Der Zirkel für "Angewandte Kunst ", S. 46

Günter Müller: Das Töpferhandwerk; S. 47

Michael Behringer: Die Bedeutung ur- und frühgeschichtlicher Bodenaltertümer, S. 51

Jahrgang 1986

Jahrgang 1987

Jahrgang 1988

Jahrgang 1989

Jahrgang 1990

Jahrgang 1991

Jahrgang 1992

Jahrgang 1993