Personal-Codex des Weißenseer Kreises/062: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:Von 1809-1811 war die Pfarre unbesetzt. | :Von 1809-1811 war die Pfarre unbesetzt. | ||
<li> Johann Friedrich Koch, 1812-1821.</li> | <li> Johann Friedrich Koch, 1812-1821.</li> | ||
:Von 1822 ist die Pfarrstelle als Filial mit Niedertopfstedt vereinigt worden und sind also von da ab die Pastoren für beide Orte dieselben, siehe daher unter Niedertopfstedt. | |||
</ol> | </ol> | ||
<center> | <center> | ||
Version vom 28. August 2012, 19:20 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Personal-Codex des Weißenseer Kreises | |
| Inhalt | |
| GenWiki E-Book | |
| <<<Vorherige Seite [061] |
Nächste Seite>>> [063] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
- Benjamin Heinrich Börner, 1801-1809.
- Von 1809-1811 war die Pfarre unbesetzt.
- Johann Friedrich Koch, 1812-1821.
- Von 1822 ist die Pfarrstelle als Filial mit Niedertopfstedt vereinigt worden und sind also von da ab die Pastoren für beide Orte dieselben, siehe daher unter Niedertopfstedt.
B. Ortsvorsteher.
- .
- .
- .
- .
- .
- .
C. Lehrer.
- .
- .
- .
- .
- .
- .
D. Rittergutsbesitzer.
- .
- .
- .
- .
- .