Bodenfelde, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Dieses Buch dokumentiert die Bodenfelder Bevölkerung vollständig ab etwa 1705 bis 1950. Die Bewohner der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts lassen sich weitgehend noch erschließen aus älteren personengeschichtlichen Quellen im Staatsarchiv Hannover. Die im Quellenverzeichnis genannten Archivalien wurden grundsätzlich komplett ausgeschöpft.
Dieses Buch dokumentiert die Bodenfelder Bevölkerung vollständig ab etwa 1705 bis 1950. Die Bewohner der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts lassen sich weitgehend noch erschließen aus älteren personengeschichtlichen Quellen im Staatsarchiv Hannover. Die im Quellenverzeichnis genannten Archivalien wurden grundsätzlich komplett ausgeschöpft.
Die Ortschaften Wahmbeck, Polier und Amelith wurden nicht systematisch mit ausgewertet, weil sie eigene Kirchenbücher aufweisen.
Die Ortschaften Wahmbeck, Polier und Amelith wurden nicht systematisch mit ausgewertet, weil sie eigene Kirchenbücher aufweisen.
== Ortssippenbuch Bodenfelde ==
{{Infobox OFB
| Titel                =  Ortssippenbuch Bodenfelde
| Untertitel            =  Die Einwohner von 1585-1950
| Verfasser            =  Kunze, Klaus
| Auflage              =  Bearbeitungsstand 2012
| Erscheinungsort      =  Uslar
| Erscheinungsjahr      =  2012
| Umfang                =  670 Seiten; 27 cm; Kunstledereinband
| Begleitmaterial      =
| ISBN                  =  978-3-933334-23-7
| Bilder                =  5
| Reihe ; Band          =
| Online-Ausgabe        =
| Bearbeiteter Zeitraum =  1534-> 1950
| Bearbeitete Orte      =  Bodenfelde
| Bearbeitete Quellen  =
| Paten erfasst        =
| Namenindex            =  vorhanden
| Ortsindex            =  vorhanden
| Zahl der Familien    =  4591
| Zahl der Personen    = 
| Vertrieb              =  [http://www.klauskunze.com/heikun/bf/bodenfelde.htm HeiKun-Verlag]
| Preis                =  50,00 EUR einschließlich Versandkosten bei Direktbestellung
}}
=== Register ===
<!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem OFB auflisten -->
[http://www.klauskunze.com/heikun/bf/register-osb-bodenfelde.htm Namens-, Orts- und Sachregister]
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
__NOTOC__
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Niedersachsen]]

Version vom 2. September 2012, 12:23 Uhr

Klaus Kunze, Ortssippenbuch Bodenfelde, Die Einwohner von 1585-1950, ISBN 978-3-933334-23-7

http://klauskunze.com/heikun/bf/bodenfelde.htm

Dieses Buch dokumentiert die Bodenfelder Bevölkerung vollständig ab etwa 1705 bis 1950. Die Bewohner der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts lassen sich weitgehend noch erschließen aus älteren personengeschichtlichen Quellen im Staatsarchiv Hannover. Die im Quellenverzeichnis genannten Archivalien wurden grundsätzlich komplett ausgeschöpft. Die Ortschaften Wahmbeck, Polier und Amelith wurden nicht systematisch mit ausgewertet, weil sie eigene Kirchenbücher aufweisen.

Ortssippenbuch Bodenfelde


Ortsfamilienbuch
Ortssippenbuch Bodenfelde
Uslar (2012)

Bibliografische Angaben

Titel:Ortssippenbuch Bodenfelde
Untertitel:Die Einwohner von 1585-1950
Autor:Kunze, Klaus
Auflage:Bearbeitungsstand 2012
Erscheinungsort:Uslar
Erscheinungsjahr:2012
Umfang:670 Seiten; 27 cm; Kunstledereinband
ISBN:978-3-933334-23-7

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1534-> 1950
Bearbeitete Orte: Bodenfelde
enthält4591 Familien
Namenindex:vorhanden
Ortsindex:vorhanden
Bezug über:HeiKun-Verlag
Preis:50,00 EUR einschließlich Versandkosten bei Direktbestellung



Register

Namens-, Orts- und Sachregister