Alt Wartenburg (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* 1887: Pfarrer Johannes Szadowski verlässt die kath. Gemeinde zu [[Willenberg (kath. Kirchspiel)|Willenberg]] (Kreis Ortelsburg) und wechselte nach Alt Wartenburg.<ref> Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200</ref> | * 1887: Pfarrer Johannes Szadowski verlässt die kath. Gemeinde zu [[Willenberg (kath. Kirchspiel)|Willenberg]] (Kreis Ortelsburg) und wechselte nach Alt Wartenburg.<ref> Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200</ref> | ||
* 1938: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird Pfarrer der Gemeinde.<ref>Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40</ref> | * 1938: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird Pfarrer der Gemeinde.<ref>Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40</ref> | ||
* 23./24.01.1945: Erschossen von Russen und in einem Walde in Alt Wartenburg verscharrt.<ref>Ploetz, S. 73</ref>.<ref>Schwark, S. 95</ref> | * 23./24.01.1945: Erschossen von Russen und in einem Walde in [[Alt Wartenburg]] verscharrt.<ref>Ploetz, S. 73</ref>.<ref>Schwark, S. 95</ref> | ||
* Mai 1945: Von Pfr. Dziendzielewski in Alt Wartenburg beerdigt.<ref>Ploetz, S. 73</ref><ref>Schwark, S. 96</ref> | * Mai 1945: Von Pfr. Dziendzielewski in [[Alt Wartenburg]] beerdigt.<ref>Ploetz, S. 73</ref><ref>Schwark, S. 96</ref> | ||
== Kirchenbuchbestände == | == Kirchenbuchbestände == | ||
Version vom 7. September 2012, 20:18 Uhr
Allgemeine Informationen
- Im Jahre 1379 gegründetes katholisches Kirchspiel St. Laurentius im Landkreis Allenstein (Ostpreußen).
Zum Kirchspiel gehörten 1820:
- Jadden,
- Orczechowo,
- Schippern),
- Tollack,
- Alt Wartenburg und
- Tengutten.
- Das Kirchspiel gehörte zum Dekanat Wartenburg im Bistum Ermland.
- Bilder vom Friedhof finden sich unter: http://www.ermland-fotos.de/alt-wartenburg.html.
- Weitere Details zum Kirchspiel finden sich im Ermland-Wiki: http://ermland.wikia.com/wiki/Alt_Wartenburg.
Geschichte
- 1379: Gründung des Kirchspieles.[1]
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 183 Feuerstellen und 842 Einwohner.[2]
- 1863: August Stock ist Seelsorger in Alt Wartenburg.[3]
- 1887: Pfarrer Johannes Szadowski verlässt die kath. Gemeinde zu Willenberg (Kreis Ortelsburg) und wechselte nach Alt Wartenburg.[4]
- 1938: Joachim Ziemetzki wird Pfarrer der Gemeinde.[5]
- 23./24.01.1945: Erschossen von Russen und in einem Walde in Alt Wartenburg verscharrt.[6].[7]
- Mai 1945: Von Pfr. Dziendzielewski in Alt Wartenburg beerdigt.[8][9]
Kirchenbuchbestände
Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein
| Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
|
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |
Quellen
- Wald, S. G. Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preußischen Regierung zu Königsberg in Preußen. Königsberg, 1820. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 43. Im Selbstverlag des Vereins, Nachdruck, Hamburg 1979.
- Fox, U. Kirchspiel Alt Wartenburg im Ermland mit Jadden - Tengutten - Tollack 1325-1985. Bonifatius GmbH, Paderborn, 1989.
- Fox U. Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Quellen Nr. 9, 1996.
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_292767 | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner |
|
||||||||
| Konfession |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 2189 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Wartenburg, Barczewo ( Dekanat) |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten
- ↑ Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 2
- ↑ Wald, S. LVI
- ↑ Fox. Kirchspiel Alt Wartenburg, S. 69
- ↑ Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200
- ↑ Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40
- ↑ Ploetz, S. 73
- ↑ Schwark, S. 95
- ↑ Ploetz, S. 73
- ↑ Schwark, S. 96