Frankfurt am Main: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Books.google ersetzt durch Vorlage GBS)
Zeile 35: Zeile 35:
<!-- === Historische Zuordnungen (o.ä.) === -->
<!-- === Historische Zuordnungen (o.ä.) === -->
<!-- Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit diese Stadt / diesen Ort betrafen. -->
<!-- Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit diese Stadt / diesen Ort betrafen. -->
==== Katholische Kirche ====


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==

Version vom 25. September 2012, 17:04 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Frankfurt am Main


Lokalisierung der Stadt Frankfurt am Main innerhalb des Bundeslands Hessen

Historische Ortsbezeichnungen

Lateinische Ortsbezeichnungen: Francofurtum ad Moenum, Frankenfordia, Franconovurdum, Franconofurtum, Franconofurdum, Francorum vadus, Franconefurtum, Franchonofurtum, Franconovada, Helenopolis[1]

Allgemeine Information

Die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens.

Politische Einteilung


Stadtteile von Frankfurt am Main

Altstadt | Bahnhofsviertel | Bergen-Enkheim | Berkersheim | Bockenheim | Bonames | Bornheim | Dornbusch | Eckenheim | Eschersheim | Fechenheim | Flughafen | Frankfurter Berg | Gallus | Ginnheim | Griesheim | Gutleutviertel | Harheim | Hausen | Heddernheim | Höchst | Innenstadt | Kalbach-Riedberg (Kalbach und Riedberg) | Nied | Nieder-Erlenbach | Nieder-Eschbach | Niederrad | Niederursel | Nordend (Ost und West) | Oberrad | Ostend | Praunheim | Preungesheim | Riederwald | Rödelheim | Sachsenhausen (Nord und Süd) | Schwanheim | Seckbach | Sindlingen | Sossenheim | Unterliederbach | Westend (Nord und Süd) | Zeilsheim


Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Aus der preußischen Wochenzeitung Provinzial-Correspondenz:

Die Stellung der evangelischen Kirche in den neuen Landestheilen
hat seit der Vereinigung derselben mit der preußischen Monarchie die Fürsorge des Kirchenregiments ernst beschäftigt.
[...]
Die Verhältnisse sind in den einzelnen Ländern sehr verschieden.
[...]
In der Stadt Frankfurt a. M. sind die beiden Konfessionen, lutherisch und reformirt, streng geschieden: jede derselben hat ihr eigenes Konsistorium, welches dem Kirchen- und Schulwesen seiner Religionspartei vorsteht.

(aus: No. 43. Provinzial-Correspondenz, Fünfter Jahrgang, 23. Oktober 1867. Zitiert nach: Amtspresse Preußens)

Katholische Kirche

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Adressbücher

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

  • Dr. Dietz, Alexander: Stammbaum der Frankfurter Juden. Geschichtliche Mitteilungen über die Frankfurter jüdischen Familien 13 39 - 1849. Frankfurt am Main 1907 Digitalisat der Google Buchsuche (7mFG2zOXF8gC) (nur mit US-Proxy)
  • Dr. Dietz, Alexander: Frankfurter Bürgerbuch. Geschichtliche Mitteilingen über 600 bekannte Frankfurter Familien aus der Zeit vor 1806 Frankfurt am Main 1897 Digitalisat der Google Buchsuche (4FrKEYWpZZEC) (nur mit US-Proxy); Digitalisat im Internet Archive
  • Kirchner, Anton: Geschichte der Stadt Frankfurt am Main; Bd. 1, Verlag Jägersche und Eichenbergische Buchhandlung, Frankfurt am Main 1807 Digitalisat der Google Buchsuche (sGgIAAAAQAAJ)
  • Kirchner, Anton: Geschichte der Stadt Frankfurt am Main; Bd. 2, Verlag Jägersche und Eichenbergische Buchhandlung, Frankfurt am Main 1810 Digitalisat der Google Buchsuche (IXAIAAAAQAAJ)
  • Feyerlein, Freidrich Siegmund: Ansichten, Nachträge und Berichtigungen zu A. Kirchners Geschichte der Stadt Frankfurt am Main; Frankfurt und Leipzig 1809 Digitalisat der Google Buchsuche (IXAIAAAAQAAJ)
  • Staatskalender für Frankfurt

Zeitungen

Hinweis: In der Beilage des Intelligenzbattes sind viele Standesamtliche Nachrichten enthalten

Archive und Bibliotheken

Archive

Persönlichkeiten

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten in weiteren Projekten

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/adm_136412): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway

Frankfurt am Main als Ort

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/FRAURTJO40IC): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway




Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Hessen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Kreis Bergstraße | Darmstadt-Dieburg | Fulda | Gießen | Kreis Groß-Gerau | Hersfeld-Rotenburg | Hochtaunuskreis | Kassel | Lahn-Dill-Kreis | Limburg-Weilburg | Main-Kinzig-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Marburg-Biedenkopf | Odenwaldkreis | Kreis Offenbach | Rheingau-Taunus-Kreis | Schwalm-Eder-Kreis | Vogelsbergkreis | Waldeck-Frankenberg | Werra-Meißner-Kreis | Wetteraukreis
Kreisfreie Städte: Darmstadt | Frankfurt am Main | Kassel | Offenbach am Main | Wiesbaden