Neu Kockendorf (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1380 gegründetes kath. [[Kirchspiel]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]]. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im [[Bistum Ermland]]. Zum Kirchspiel gehörten: | Im Jahre 1380 gegründetes kath. [[Kirchspiel]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]]. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im [[Bistum Ermland]]. Zum Kirchspiel gehörten: | ||
* [[Alt Kockendorf]], | * [[Alt Kockendorf]], | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Gut Schattens]], | * [[Gut Schattens]], | ||
* [[Schaustern]]. | * [[Schaustern]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
| Zeile 33: | Zeile 31: | ||
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>object_291692</gov> | <gov>object_291692</gov> | ||
== Links == | |||
[http://ermland.wikia.com/wiki/Neu_Kockendorf. Ermland-Wiki] | |||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | ||
Version vom 29. September 2012, 18:49 Uhr
Im Jahre 1380 gegründetes kath. Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im Bistum Ermland. Zum Kirchspiel gehörten:
- Alt Kockendorf,
- Groß Gemmern,
- Gut Klein Gemmern,
- Gut Labens (Gulben),
- Neu Kockendorf,
- Pupkeim (Tolnicken),
- Gut Schattens,
- Schaustern.
Geschichte
- 1380: Kirchspielgründung.[1]
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 136 Feuerstellen und 679 Einwohner.[2]
- 1913: Tod des Pfarrers Josef Lingk. Ernst Kabath wird neuer Pfarrer.[3]
- 1938: Alfons Schulz wird Seelsorger der Gemeinde.[4]
- 17.05.1939: Das Kirchspiel hat 1570 Seelen.[5]
Kirchenbuchbestände
Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein
Bibliographie
- Praß, A. Ermländisches Kirchenbuch Neu Kockendorf. Taufen 1782-1807, Heiraten 1780-1806, Tote 1782-1806. Selbstverlag, Reutlingen, 2005.
- Schwark, B. Ihr Name lebt. Ermländische Priester in Leben, Leid und Tod. Veröffentlichungen der Bischof Maximilian Kaller Stiftung A. Fromm, Osnabrück, 1958, S. 90-93.
Internet-Quellen
| Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
|
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_291692 | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Einwohner |
|
||||||||
| Konfession |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 2187 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Allenstein, Allenstein, Olsztyn ( Dekanat) |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|