Schönbrück (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<gov>object_291696</gov> | <gov>object_291696</gov> | ||
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | |||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]] | ||
Version vom 4. Oktober 2012, 13:23 Uhr
Allgemeine Informationen
Im Jahre 1383 gegründetes kath. Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im Bistum Ermland. Folgende Orte gehörten zum Kirchspiel:
Geschichte
- 1383: Kirchspielgründung.[1]
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 126 Feuerstellen und 670 Einwohner.[2]
- 1932: Felix Gorinski wird Pfarrer der Gemeinde.[3]
- 05.03.1942: Pfarrer Felix Gorinski stirbt.[4]
- 1942: Andreas Barczewski wird Pfarrer in Schönbrück.[5]
Kirchenbuchbestände
Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein
Links
Ermland-Wiki, Infos der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land.
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_291696): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway
| Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
|
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |