RIR 78: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
(Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/X. Armeekorps -> X. Armeekorps (Alte Armee)) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Garnison und Unterstellung 1914== | ==Garnison und Unterstellung 1914== | ||
* '''Unterstellt:''' dem [[ | * '''Unterstellt:''' dem [[X. Armeekorps (Alte Armee)|X. Armee-Korps]], 19. Reserve-Division (39. Reserve-Infanterie-Brigade). | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
Version vom 23. November 2012, 20:10 Uhr
Provisorische Gliederung: Verzeichnis der im Kriege vorhandenen Einheiten
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 78
Garnison und Unterstellung 1914
- Unterstellt: dem X. Armee-Korps, 19. Reserve-Division (39. Reserve-Infanterie-Brigade).
Formationsgeschichte
- RIR78 aufgestellt in Braunschweig (Stab, I., II. & III. Bataillon).
- Ersatztruppenteile:
- Ersatz-Bataillon Res.-Inf.-Rgt. Nr.78, aufgestellt in Osnabrück (2. Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.37).
- Ersatz-Bataillon Res.-Inf.-Rgt. Nr.78, aufgestellt in Osnabrück (wurde am 11.5.1917 aufgelöst).
Feldzüge, Gefechte, usw.
- Im 1. Weltkrieg unterstand das R.I.R.78 der 19. Reserve-Division.
- Verluste 1914/18: ca. 3600 Unteroffiziere und Mannschaften.
Kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant Bauer
Literatur:
- Hanns Möller: "Königlich Preußisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 78 im Weltkrieg 1914/18", Deutsche Tat im Weltkrieg Bd. 75, Berlin 1937, Bernard & Graefe, 424 Seiten.
Weblinks
- Verlustliste RIR78: http://denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_kgl_preuss_rir_78.htm