Schleswig: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit: Info zu Friedhof Stadtfeld hinzugefügt) |
(→Genealogische Quellen: Ergänzung der Verlustliste der schleswigschen Kriege) |
||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
* Catastrum Aller In der nunmehro Combinirten Stadt Schleßwig befindlichen Häuser 1712 {{GDZ|PPN66212250X}} | * Catastrum Aller In der nunmehro Combinirten Stadt Schleßwig befindlichen Häuser 1712 {{GDZ|PPN66212250X}} | ||
* Verlustliste über die Gefallenen der [[Schleswig]]schen Kriege von 1848-1864: http://www.dr.dk/NR/rdonlyres/640DE090-2CAD-4E01-BA98-13EF5E3D019E/2670215/Register_Faldne_1.pdf (in dänisch) | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
Version vom 23. Januar 2013, 08:46 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Schleswig-Flensburg > Schleswig
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Friedhöfe
Der Friedhof Stadtfeld entstand wahrscheinlich gegen 1600. Dort finden sich noch sehr alte Grabsteine, siehe folgender Artikel: http://www.alte-schleihalle.de/4-2/
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Catastrum Aller In der nunmehro Combinirten Stadt Schleßwig befindlichen Häuser 1712 Digitalisat des Göttinger Digitalisierungszentrums
- Verlustliste über die Gefallenen der Schleswigschen Kriege von 1848-1864: http://www.dr.dk/NR/rdonlyres/640DE090-2CAD-4E01-BA98-13EF5E3D019E/2670215/Register_Faldne_1.pdf (in dänisch)
Archive und Bibliotheken
Archive
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | SCHWIGJO44SM | ||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 1423 |
||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Schleswig (St. Ansgar) ( PfarrkuratiePfarreiPfarrei) |
||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|