Werdehlischken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (→Karten) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. | ||
| Zeile 26: | Zeile 25: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
===Name=== | |||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | |||
* ab 1938 [[Werden (Ostpr.)|Werden]] (Ostpr.) | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
<!--== Name ==--> | <!--== Name ==--> | ||
Version vom 16. Februar 2013, 14:57 Uhr
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Werdehlischken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Werdehlischken
Einleitung
Werdehlischken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- ab 1938 Werden (Ostpr.)
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Werdehlischken
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Standesamt
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | WERDENKO14CS | ||||
| Name | |||||
| Typ | |||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 1299 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Werdehlischken, Werden (Ostpr.) (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Schillehnen, Schillfelde, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael) (1931) ( Pfarrei) Quelle Mallwischken, Mallwen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.226/227 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|