Schlesien/Güteradressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(geprüft hinzugefügt)
K (Umstellung auf neue Vorlage)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Online                =
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| DjVu                  =
| Titel                = Schlesisches Güter-Adreßbuch
| Titel                = Schlesisches Güter-Adreßbuch
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          =
| Untertitel            = Verzeichnis sämmtlicher Rittergüter u. selbständ. Gutsbezirke sowie derjenigen grösseren Landgüter in der Provinz Schlesien welche innerhalb d. Gemeindeverbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrag von mind. 1500 Mark veranlagt sind
| Untertitel            = Verzeichnis sämmtlicher Rittergüter u. selbständ. Gutsbezirke sowie derjenigen grösseren Landgüter in der Provinz Schlesien welche innerhalb d. Gemeindeverbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrag von mind. 1500 Mark veranlagt sind
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  

Version vom 5. März 2013, 21:17 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Schlesien/Güteradressbuch 1930

Bibliografische Angaben

Titel: Schlesisches Güter-Adreßbuch
Untertitel: Verzeichnis sämmtlicher Rittergüter u. selbständ. Gutsbezirke sowie derjenigen grösseren Landgüter in der Provinz Schlesien welche innerhalb d. Gemeindeverbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrag von mind. 1500 Mark veranlagt sind
Erscheinungsjahr: 1930
Standort(e): Schlesische Bibliothek Kattowitz (Präsenzbestand)
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Signatur: 28.8.4381
Staatsbibliothek Berlin, Signatur: HA 15 Ra 5802
Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ADRE/XF 002 (Präsenzbestand)
Bonn, BM Landwirtschaft (Präsenzbestand)
Bundesarchiv (Koblenz), Signatur: DL Schles 114 (Präsenzbestand)
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Präsenzbestand)
freie Standort(e) online: Digitalisat der Digitalen Bibliothek Oppeln


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam