Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B067: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 9.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B066|393|B068| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B066|393|B068|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 9.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |Ord<br />nun<br />gs-<br />Num<br />mer.||rowspan=2 |<center>Namen<br />der<br />Gemeinden.</center>||colspan=3 |<center>Umlage<br />auf das gesammte Com-<br />munalsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>Sonstige Ausschläge.</center> | |||
|- | |||
|<center>Aus-<br />schlag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.||<center>Aus-<br />schlag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.||<center>Bezeichnung der Art der<br />Ausschläge und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|1|Alsbach||3700||23,926||6|| || || || | |||
|- | |||
|rowspan=2 |2||rowspan=2 |Auerbach||rowspan=2 |13000||rowspan=2 |35,198||rowspan=2 |6||a. 180||0,666||6|| Ev. Kirchspielskosten auf das gesammte Communalsteuerkapital der ev. Parochianen. | |||
|- | |||
|b. 309||0,868||6|| Aeltere Kriegsschulden auf das gesammte Communalsteuerkapital der immer steuerbaren Objecte. | |||
|- | |||
|3||Balkhausen||3000||58,411||6|| || || || | |||
|- | |||
|4||Beedenkirchen||3850||55,630||6|| || || || | |||
|- | |||
|5||Bensheim|| 60000||53,282||6||600||3,076||6|| Auf das gesammte Communalsteuerkapital der ev. Parochianen. | |||
|- | |||
|6||Biblis|| 11475||27,644||6|| || || || | |||
|- | |||
|7||Bickenbach mit Hartenau|| 6000||36,870||6||150||14,180||6|| Auf das gesammte Communalsteuerkapital der Einwohner und Forensen der Gemarkung Hartenau. | |||
|- | |||
|8||Bobstadt|| 2900||44,303||6|| || || || | |||
|- | |||
|9||Bürstadt|| 22400||51,444||6||2064||4,985||6|| Auf das gesammte Communalsteuerkapital der Einwohner und Ausmärker excl. des Boxheimer-Hofes. | |||
|- | |||
|rowspan=3 |10||rowspan=3 |Elms- und Wilmshausen||rowspan=3 |5300||rowspan=3 |59,982||rowspan=3 |6||a. 279||5,094||6|| Ev. Kirchspielskosten nach Reichenbach auf das gesammte Communalsteuerkapital der ev. Parochianen von Elmshausen. | |||
|- | |||
|b. 85||3,844||6|| Desgleichen nach Gronau von Wilmshausen. | |||
|- | |||
|c. 221||3,353||6||Parcellenvermessungskosten auf das Grundsteuerkapital der Parcellenbesitzer. | |||
|- | |||
|11||Fehlheim|| 4000||69,942||6|| || || || | |||
|- | |||
|12||Gadernheim|| 5015||67,058||6|| || || || | |||
|- | |||
|13||Glattbach|| 1866||62,782||6|| || || || | |||
|- | |||
|14||Gronau|| 3600||44,410||6||382||5,089||6||Auf das Communalsteuerkapital der ev. Parochianen. | |||
|} | |||
</center> | |||
Aktuelle Version vom 13. März 2013, 07:32 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B066] |
Nächste Seite>>> [B068] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |