Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/118: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 15.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|117|119|119| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|117|119|119|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Nr. 15.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center> | |||
{|{{Prettytable2}} | |||
|rowspan=3 |<center>{{Sperrschrift | Bezeichnung der Gewerbe.}}</center>||colspan=3|<center>Verhältnißmäßiger Zusatz.||rowspan=3 |<center>Bemerkungen.</center> | |||
|- | |||
|rowspan=2 |<center>{{Sperrschrift | Basis.}}</center>||colspan=2 |<center>Zusatz für<br />die Gehülfen.</center> | |||
|- | |||
|höh<br />erer <br /><br />Ka<br />te<br />go<br />rie.<br />G<sup>I. </sup>||nie<br />der<br />er<br />Ka<br />te<br />go<br />rie.<br /> G<sup>II. </sup> | |||
|- | |||
| || ||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| | |||
|- | |||
|Düten- und Enveloppenfabrikant mit 11 bis 20 Gehülfen||valign="bottom" | Miethwerth u. Geh.||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 4|| | |||
|- | |||
|Fabrikant von moussirendem Wein mit 5 bis 10 Gehülfen||valign="bottom" |<center>Desgl.</center>||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 14|| | |||
|- | |||
|Fayence- und Steingutfabrikant||<center> Desgl.</center>|| 45|| 5|| | |||
|- | |||
|{{NE}}Desgleichen Porzellanfabrikant.|| || || || | |||
|- | |||
|Häkel- und Strickwaarenfabrikant mit 51 bis 100 Gehülfen||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 2|| | |||
|- | |||
|valign="top"|Hammerwerkunternehmer (Reck-, Band-, Zain-, Stab-, Wappenhammer) mit 1 und 2 Hämmern||valign="top"|<br /><center> Desgl.</center>||valign="top"|<br /> 45||valign="top"|<br /> 7||<br />Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz. | |||
|- | |||
|Herdfabrikant von eisernen Herden mit 11 bis 25 Gehülfen||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 10|| | |||
|- | |||
|{{NE}}Desgleichen Maschinenfabrikant.|| || || || | |||
|- | |||
|Kleiderfabrikant mit weniger als 26 Gehülfen||<center> Desgl.</center>|| 45|| 10|| | |||
|- | |||
|Knopffabrikant mit 11 bis 25 Gehülfen||<center> Desgl.</center>|| 45|| 4|| | |||
|- | |||
|Lederfabrikant mit 11 bis 25 Gehülfen||<center>Desgl.</center>|| 45|| 7|| | |||
|- | |||
|Leimfabrikant mit weniger als 21 Gehülfen||<center> Desgl.</center>|| 45|| 7|| | |||
|- | |||
|{{NE}}Desgleichen Lichter- und Seifenfabrikant.|| || || || | |||
|- | |||
|Leinwandfabrikant mit 11 bis 25 Stühlen|| <center> Desgl.</center>|| 45|| 5|| | |||
|- | |||
|{{NE}}Desgleichen Tuchfabrikant, Zeugfabrikant.|| || || || | |||
|- | |||
|Leuchtgasfabrikant für den Bedarf von nicht mehr als 300 Flammen täglich||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 14|| | |||
|- | |||
|valign="top"|Papierfabrikant von Maschinenpapier||valign="top"|<center> Desgl.</center>||valign="top"| 45||valign="top"| 7||Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz. | |||
|- | |||
|Streichfeuerzeugfabrikant mit 31 bis 80 Gehülfen||<center> Desgl.</center>|| 45|| 2|| | |||
|- | |||
|Tabaksfabrikant von Schnupftabak mit 11 bis 20 Gehülfen||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>||valign="bottom" | 45||valign="bottom" | 14|| | |||
|- | |||
|Zwirnfabrikant mit 11 bis 20 Gehülfen||<center> Desgl.</center>|| 45|| 4|| | |||
|- | |||
|Agent (Hauptagent) für Assecurationsgeschäfte mit einer Jahresprämieneinnahme von weniger als 50,000 M.||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>|| || || | |||
|- | |||
|Bierbrauer, welche 800 bis 3000 Hectoliter jährlich brauen||valign="bottom" |<center> Desgl.</center>|| || || | |||
|- | |||
|Eisenhändler mit altem Eisen im Großen||<center> Desgl.</center>|| || || | |||
|- | |||
|{{NE}}Desgleichen (sämmtlich im Großen) Lumpenhändler, Packtuchhändler, Samenhändler, Viehhändler.|| || || || | |||
|} | |||
</center> | |||
Aktuelle Version vom 19. März 2013, 19:43 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [117] |
Nächste Seite>>> [119] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |