Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/121: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 15.
Beilage
zu dem Gesetz, die gleichförmige Besteuerung der Gewerbe betreffend.
Gewerbesteuertarif in systematischer Ordnung.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|120|122|122| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|120|122|122|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Nr. 15.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>{{Sperrschrift |'''Beilage''' }}<br />zu dem Gesetz, die gleichförmige Besteuerung der Gewerbe betreffend.<br /><br />'''Gewerbesteuertarif in systematischer Ordnung.''' | |||
{|{{Prettytable2}} | |||
|rowspan=3 |<center>{{Sperrschrift | Bezeichnung der Gewerbe.}}</center>||colspan=3|<center>Verhältnißmäßiger Zusatz.||rowspan=3 |<center>Bemerkungen.</center> | |||
|- | |||
|rowspan=2 |<center>{{Sperrschrift | Basis.}}</center>||colspan=2 |<center>Zusatz für<br />die Gehülfen.</center> | |||
|- | |||
|höh<br />erer <br /><br />Ka<br />te<br />go<br />rie.<br />G<sup>I. </sup>||nie<br />der<br />er<br />Ka<br />te<br />go<br />rie.<br /> G<sup>II. </sup> | |||
|- | |||
| || ||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| | |||
|- | |||
|valign="top" |Schiffer für Waarentransport im Großen (Groß- oder Rangschiffer)||valign="top" |<center>Miethwerth<center>|| || ||Der Miethwerth der Schiffe wird nach der Ladungsfähigkeit derselben und zwar bis zu 2000 Ctr. mit 9 Mark und von 2001 Ctr. an mit 5 Mark Steuerkapital für je 250 Ctr. Ladungsfähigkeit in Ansatz gebracht, wobei jede Centnerzahl über ein Vielfaches von 250 Ctr. stets für voll gerechnet wird. | |||
|- | |||
|valign="top" |auf dem Neckar||valign="top" |<center>Desgl.</center>|| || ||Der Miethwerth der Schiffe wird nach der Ladungsfähigkeit derselben und zwar mit 5 Mark Steuerkapital für je 250 Ctr. Ladungsfähigkeit in Ansatz gebracht, wobei jede Centnerzahl über ein Vielfaches von 250 Ctr. stets für voll gerechnet wird. | |||
|- | |||
|valign="top" |Chaisen- und Kutschenmacher||<center>Gehülfen.</center>|| || || | |||
|- | |||
|Desgleichen Pferdehändler.|| || || || | |||
|- | |||
|<br /> || || || || | |||
|- | |||
|<center>'''IV. Klasse.'''<br />1. Unabhängig vom Rang der Orte.<br />(Fixes Steuerkapital 80 M.)|| || || || | |||
|- | |||
|Blechwaarenfabrikant mit weniger als 11 Gehülfen||<center>Miethwerth u. Geh.</center>||45||7|| | |||
|- | |||
|Desgleichen Chocoladefabrikant, Cichorienfabrikant, Dosen- und Schachtelfabrikant, Eßwaarenfabrikant (Macaroni, Suppenteig, comprimirte Gemüse, Obstgelée etc.), Etuifabrikant, Fabrikant von Kaffeesurrogaten, Galanteriewaarenfabrikant, Gummi- und Kautschuck- oder Guttapercha-Waaren-Fabrikant, Haasenhaarschneider, Hutfabrikant, Kupfer-, Messing- und Stahlwaarenfabrikant, Lackirfabrikant, Lederfabrikant, Posamentierwaarenfabrikant, Sattlerwaarenfabrikant,|| || || || | |||
|} | |||
</center> | |||
Aktuelle Version vom 20. März 2013, 06:02 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [120] |
Nächste Seite>>> [122] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
zu dem Gesetz, die gleichförmige Besteuerung der Gewerbe betreffend.
Gewerbesteuertarif in systematischer Ordnung.