Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B114: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B113|440|B115|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B113|440|B115|korrigiert}}</noinclude>
{{Überbreite Tabelle}}
<br clear="all" />
<center>'''Beilage Nr. 15.'''</center>
<br />
{|
|colspan=8 | ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>
|-
|colspan=8 |<center>{{Sperrschrift |A. Einnahme.}}</center>|| ||
|-
|colspan=8 |<div align="right"> Uebertrag</div>||208,483||57
|-
|Vl.||colspan=7 | Verschiedene Einnahmen||3,107||58
|-
|VII.|| colspan=7 |Kassevorrath||89,315||44
|-
|VIII.||colspan=7 | Ausstände aus vorderen Jahren||666||65
|-
|IX.||colspan=7 | Zurückempfangene Kapitalien||1,457||14
|-
|colspan=8 |<div align="right"> Summe der Einnahme </div>||303,030||38
|-
|colspan=8 |<br /><br />
|-
|colspan=8 |<center>{{Sperrschrift |B. Ausgabe.}}</center>|| ||
|-
|I.||colspan=7 |Zurückbezahlte Antrittsgelder und Beiträge||142||57
|-
|II.||colspan=7 | Pensionen||169,858||92
|-
|III.||colspan=7 | Kasseverwaltung und Rechnungsführung, sowie Erhebgebühren||4,227||20
|-
|IV.||colspan=7 | Nachlässe und uneinbringliche Posten|| -|| -
|-
|valign="top" |V.||colspan=7 | Verschiedene Ausgaben, hierunter die Verwendung aus dem Pfarrer Heyer`schen und Kühnöl`schen Vermächtniß||1,093||07
|-
|Va.||colspan=7 | Steuern und öffentliche Lasten||42||40
|-
|VI.||colspan=7 | Neu ausgeliehene Kapitalien||41,000|| -
|-
|colspan=8 |<div align="right"> Summe der Ausgabe </div>||216,364||16
|-
|colspan=8 |<br /><br />
|-
|colspan=8 |<center>{{Sperrschrift |C. Abschluß.}}</center>|| ||
|-
|colspan=8 |Die Gesammt-Einnahme beträgt||303,030||38
|-
|colspan=8 |Die Gesammt-Ausgabe beträgt||216,364||16
|-
|colspan=8 |<div align="right"> Verglichen bleibt Rest </div>||86,666||22
|-
|colspan=8 |<br /><br />
|-
|colspan=8 |und dieser besteht:|| ||
|-
| ||width=20px | ||a.|| in liquidirten Ausständen|| -||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| -||[[Bild:Pfennig.svg|10px]]|| ||
|-
| || ||valign="top" |b.|| in baarem Vorrath, welcher jedoch theils bei der Renten-Anstalt dahier deponirt, theils zu Ausgaben für 1883/84 verwendet wurde|| 86,666||"|| 22||"|| ||
|-
|colspan=4 |<div align="right"> Summe wie oben </div>||86,666||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 22||[[Bild:Pfennig.svg|10px]]|| ||
|-
| || ||colspan=6 |{{Sperrschrift |Darmstadt,}} den 21. November 1883.
|-
|colspan=8 |<center>Langsdorf, Rechnungsrath.</center>|| ||
|-
|colspan=8 |Revidirt, ohne daß sich für die auf den Seiten 70, 76 und 78 befindlichen Abschlüsse eine Veränderung ergeben hat.|| ||
|-
| || ||colspan=6 |{{Sperrschrift |Darmstadt,}} den 28. Mai 1884.
|-
|colspan=8 |<center>'''Großherzoglich Ober-Rechnungskammer.'''<br />gez. Hahn.</center>
|-
|colspan=8 |<div align="right"> gez. Weber.</div>
|}
</center>

Aktuelle Version vom 7. April 2013, 19:42 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884

Grossherzoglich_Hessisches_Regierungsblatt_1884.djvu # 440

<<<Vorherige Seite
[B113]
Nächste Seite>>>
[B115]
Grossherzoglich_Hessisches_Regierungsblatt_1884.djvu # 440
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 15.


Mark 5.svg
Pfennig.svg
A. Einnahme.
Uebertrag
208,483 57
Vl. Verschiedene Einnahmen 3,107 58
VII. Kassevorrath 89,315 44
VIII. Ausstände aus vorderen Jahren 666 65
IX. Zurückempfangene Kapitalien 1,457 14
Summe der Einnahme
303,030 38


B. Ausgabe.
I. Zurückbezahlte Antrittsgelder und Beiträge 142 57
II. Pensionen 169,858 92
III. Kasseverwaltung und Rechnungsführung, sowie Erhebgebühren 4,227 20
IV. Nachlässe und uneinbringliche Posten - -
V. Verschiedene Ausgaben, hierunter die Verwendung aus dem Pfarrer Heyer`schen und Kühnöl`schen Vermächtniß 1,093 07
Va. Steuern und öffentliche Lasten 42 40
VI. Neu ausgeliehene Kapitalien 41,000 -
Summe der Ausgabe
216,364 16


C. Abschluß.
Die Gesammt-Einnahme beträgt 303,030 38
Die Gesammt-Ausgabe beträgt 216,364 16
Verglichen bleibt Rest
86,666 22


und dieser besteht:
a. in liquidirten Ausständen - Mark 5.svg - Pfennig.svg
b. in baarem Vorrath, welcher jedoch theils bei der Renten-Anstalt dahier deponirt, theils zu Ausgaben für 1883/84 verwendet wurde 86,666 " 22 "
Summe wie oben
86,666 Mark 5.svg 22 Pfennig.svg
Darmstadt, den 21. November 1883.
Langsdorf, Rechnungsrath.
Revidirt, ohne daß sich für die auf den Seiten 70, 76 und 78 befindlichen Abschlüsse eine Veränderung ergeben hat.
Darmstadt, den 28. Mai 1884.
Großherzoglich Ober-Rechnungskammer.
gez. Hahn.
gez. Weber.