RIR 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigation Infanterie WK1}}
<br style="clear:both;"/>
 
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
<font size="5"><strong>Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2</strong></font>
| {{Navigation Infanterie WK1}}
|-----
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2</strong></font>
| rowspan="5" valign="top" |
|-----
|
|-----
| align="center" |
|-----
| width="100%" align="center" |
|}


==Datum der Aufstellung==
==Datum der Aufstellung==

Version vom 26. April 2013, 16:51 Uhr


Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1914-1918 EisernesKreuz.svg -- Portal:Militär -- EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2

Datum der Aufstellung

  • 02.08.1914

Formationsgeschichte mit Unterstellungen

  • Regt. Stab: in Stettin durch das Gren.R 2
  • I. Batl.: in Stralsund durch das IR 42
  • II. Batl.: durch das Bezirkskommando Anklam
  • III. Batl.: in Stettin durch das Gren.R 2
  • mit MG-Kompanie
  • Ersatztruppenteil: Ersatz-Bataillon des RIR 2 aufgestellt in Swinemünde (Mobil vom 9.8.1914 bis 30.6.1915).

Standorte

  • Stettin, Stralsund und Swinemünde

Unterstellung:

  • 02.08.1914 - 09.08.1918: II. Armee-Korps, 3. Reserve-Division, 5. Reserve-Infanterie-Brigade.

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentskommandeur: Oberstleutnant Rodig

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Literatur

  • keine eigene Regimentsgeschichte bekannt.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Reserve Infanterie-Regimenter