Kaiserslautern/Adressbuch 1911: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 29: Zeile 29:
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{Dilibri|URN=urn:nbn:de:0128-1-32507}}
| Standort online      = {{Dilibri|SNR=970329}}
| Standorte            = [[Pfalzbibliothek Kaiserslautern]], Signatur: 56.141 (1911),</br>{{Signatur Staatsbibliothek Berlin|Sg1538/50-19.1911/12}},</br>[[Pfälzische Landesbibliothek]] [[Speyer]], Signatur: Palat. 194/19
| Standorte            = [[Pfalzbibliothek Kaiserslautern]], Signatur: 56.141 (1911),</br>{{Signatur Staatsbibliothek Berlin|Sg1538/50-19.1911/12}},</br>[[Pfälzische Landesbibliothek]] [[Speyer]], Signatur: Palat. 194/19
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  

Aktuelle Version vom 11. Mai 2013, 10:29 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Kaiserslautern/Adressbuch 1911

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Kaiserslautern
Untertitel: mit den benachbarten Orten Hochspeyer, Landstuhl, Otterberg und Winnweiler. 19. Jahrgang
Autor / Hrsg.: Rohr
Erscheinungsort: Kaiserslautern
Verlag: Ph. Rohr (Inh. Emil Rohr)
Erscheinungsjahr: 1911
Standort(e): Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Signatur: 56.141 (1911),
Staatsbibliothek Berlin, Signatur: Sg1538/50-19.1911/12,
Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Signatur: Palat. 194/19
freie Standort(e) online: Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz
Enthaltene Orte: Kaiserslautern, Hochspeyer, Landstuhl, Otterberg, Winnweiler


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam