Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B215: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 29.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B214|541|B216| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B214|541|B216|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 29.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|valign="top" |3)|| am 9. Dezember wurde den Stiefsöhnen des Majors a. D. '''Hugo von Stwolinski''' zu Darmstadt, '''Richard''' und '''Arthur Müller''' gestattet, daß dieselben in Zukunft den Familiennamen "'''Müller von Stwolinski'''" führen. Diese Namensveränderung schließt eine Erhebung der beiden Müller in den Adelsstand in keiner Weise in sich. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Dienstnachrichten.'''}}</center> | |||
|- | |||
| ||Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| am 17. Dezember den Kammerherrn und Generallieutenant à la suite '''Eduard von Grolman''' zum Oberst-Kammerherrn, - | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| am 20. Dezember den Freiherrn '''Moritz von Leonhardi''' zum Kammerjunker - zu ernennen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /> | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| Am 27. November wurde dem Schullehrer '''Peter Grieb''' zu Runkel, im Reg.-Bezirk Wiesbaden, eine erledigte Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Ober-Flörsheim, im Kreise Worms, übertragen; | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| am 4. December wurde der von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die Lehrerstelle an der Volksschule zu Offenbach präsentirte Schulamtsaspirant '''Karl Zimmer''' aus Ueberau, im Kreise Dieburg, für diese Stelle, - | |||
|- | |||
|valign="top" |3)|| an demselben Tage wurde die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die Lehrerinnenstelle an der Volksschule zu Offenbach präsentirte Schulamtsaspirantin '''Katharina Stauch''' aus Heppenheim a. B. für diese Stelle - bestätigt; | |||
|- | |||
|valign="top" |4)|| am 12. Dezember wurde dem Schullehrer '''Hermann Joseph Lehr''' zu Biebelnheim, im Kreise Oppenheim, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dienheim, im Kreise Oppenheim, - | |||
|} | |||
{| | |||
|valign="top" |5)|| am 17. Dezember wurde dem Schullehrer '''Georg Martin Schwebel''' zu Groß-Gumpen, im Kreise Erbach, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Auerbach, im Kreise Bensheim, - | |||
|- | |||
|valign="top" |6)|| an demselben Tage wurde dem Schullehrer '''Gustav Lanz''# zu Büdesheim, im Kreise Friedberg, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst, - | |||
|- | |||
|valign="top" |7)|| am 19. Dezember wurde dem Schullehrer '''Heinrich Dirlam''' zu Grünberg, im Kreise Gießen, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ermenrod, im Kreise Alsfeld, - übertragen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Dienstentlassung.'''}}</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |Am 1. December wurde der Aufseher am Landeszuchthaus zu Marienschloß '''Adam Decher''' auf sein Nachsuchen entlassen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Ruhestandsverseizung.'''}}</center> | |||
|- | |||
|colspan=2 |Am 16. November wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Gensingen, im Kreise Bingen, '''Peter Hipp''' auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienstführung, in den Ruhestand versetzt. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>{{Sperrschrift |'''Concurrenzeröffnungen.'''}}</center> | |||
|- | |||
| ||Erledigt sind: | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende 2. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ortenberg, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden. Dem Herrn Grafen zu Stolberg-Ortenberg-Roßla steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu. | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| Eine (die 2.) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Walldorf, im Kreise Groß-Gerau, mit einem jährlichen Gehalte von 900 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 17. Mai 2013, 22:03 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B214] |
Nächste Seite>>> [B216] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| 3) | am 9. Dezember wurde den Stiefsöhnen des Majors a. D. Hugo von Stwolinski zu Darmstadt, Richard und Arthur Müller gestattet, daß dieselben in Zukunft den Familiennamen "Müller von Stwolinski" führen. Diese Namensveränderung schließt eine Erhebung der beiden Müller in den Adelsstand in keiner Weise in sich. |
| Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
| 1) | am 17. Dezember den Kammerherrn und Generallieutenant à la suite Eduard von Grolman zum Oberst-Kammerherrn, - |
| 2) | am 20. Dezember den Freiherrn Moritz von Leonhardi zum Kammerjunker - zu ernennen. |
| 1) | Am 27. November wurde dem Schullehrer Peter Grieb zu Runkel, im Reg.-Bezirk Wiesbaden, eine erledigte Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Ober-Flörsheim, im Kreise Worms, übertragen; |
| 2) | am 4. December wurde der von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die Lehrerstelle an der Volksschule zu Offenbach präsentirte Schulamtsaspirant Karl Zimmer aus Ueberau, im Kreise Dieburg, für diese Stelle, - |
| 3) | an demselben Tage wurde die von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die Lehrerinnenstelle an der Volksschule zu Offenbach präsentirte Schulamtsaspirantin Katharina Stauch aus Heppenheim a. B. für diese Stelle - bestätigt; |
| 4) | am 12. Dezember wurde dem Schullehrer Hermann Joseph Lehr zu Biebelnheim, im Kreise Oppenheim, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dienheim, im Kreise Oppenheim, - |