Mellen (Balve): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Literatur) |
|||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
{{Navigationsleiste Balve}} | {{Navigationsleiste Balve}} | ||
==Kirchenwesen== | |||
===Bistümer seit Mittelalter=== | |||
* < 1821 [[Erzbistum Köln]] | |||
* 1821 [[Erzbistum Paderborn]] | |||
====Katholische Kirche==== | |||
Kapellenstiftung aus dem Mittelalter, Profanation der Kapelle in den Truchseßwirren, Neubau 1774, Betreuung von Balve, 1875 Kirchengemeinde gebildet, 1925 Pfarrvikarie, 1954 Bau der neuen Kirche, die alte wird Pfarrheim. | |||
1961 '''Pfarrvikariebezirk''': Mellen | |||
1961 '''Kirchen u. Kapellen''': | |||
* Kirche St Barbara (1956), Kreuzpartikel, Kelch (1700) | |||
** 4 Wegekreuze. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
| Zeile 46: | Zeile 60: | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== | ||
<references /> | <references /> | ||
==Archive== | ==Archive== | ||
* Stadtarchiv Balve, Depositum im Kreisarchiv des [[Märkischer Kreis|Märkischen Kreises]] zu Altena. Darin 2.500 Urkunden und Akten Stadt und Amt Balve 1565-1975, darin: Protokolle Amt, Stadt und amtsangehörige Gemeinden Mitte 18. Jh. - Mitte 20. Jh., Finanzen, Liegenschaften und Steuern (Stadtrechnungen ab 1604), Bau- und Siedlungswesen ab 1845, Straßenbau, Kirche und Schule, Polizei, Handel und Gewerbe, Landwirtschaft und Forsten, Justiz, Militaria, Soziales und Wohlfahrt. [http://www.maerkischer-kreis.de/kultur/kreisarchiv/index.php], [http://www.maerkischer-kreis.de/kultur/landeskundliche/balve/gueter.php] | * Stadtarchiv Balve, Depositum im Kreisarchiv des [[Märkischer Kreis|Märkischen Kreises]] zu Altena. Darin 2.500 Urkunden und Akten Stadt und Amt Balve 1565-1975, darin: Protokolle Amt, Stadt und amtsangehörige Gemeinden Mitte 18. Jh. - Mitte 20. Jh., Finanzen, Liegenschaften und Steuern (Stadtrechnungen ab 1604), Bau- und Siedlungswesen ab 1845, Straßenbau, Kirche und Schule, Polizei, Handel und Gewerbe, Landwirtschaft und Forsten, Justiz, Militaria, Soziales und Wohlfahrt. [http://www.maerkischer-kreis.de/kultur/kreisarchiv/index.php], [http://www.maerkischer-kreis.de/kultur/landeskundliche/balve/gueter.php] | ||
Version vom 8. Juli 2013, 08:50 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis>Balve > Mellen (Balve)
Historische Hierarchie: Regional > Historische deutsche Staaten > Herzogtum Westfalen> Amt Balve (historisch) > Balve > Mellen
Frühe Erwähnung
- „Theodericus de Mellene“ 1233.
Mellen (Balve)
- Mellenn / Mellen
Einwohner
Schatzungsregister:
- (1536) Friderich Bulcker 1 ½ g / (1565 ) Herman Bolker 2 g
- (1536) Blesienn Bulckers 1 o / (1565 ) Lense Bolkers 1 g
- (1536) Lenne Bulckers ½ g / (1565 ) Blesien Bolker 1 ½ g
- (1536) Vincentius, pauper / (1565 ) Johan Magge, pauper
- (1536) Hannß Stute, ist verbrandt / (1565 ) Johan Stuten Fraw 1 g
- (1536) Herman Gobbelln, ist verbrandt / (1565 ) Lambert Gobier ½ g
- (1536) Gert Ouwerman 1 ½ g / (1565 ) Telman uff dem Thie 3 o
- (1536) Thilman Hannß 1 ½ g / (1565 ) Hanß Resse, pauper
- (1536) Johann Magge ½ g / (1565 ) Jürgen Mage nunc Blesien 5 o
- (1536) Fridderich Fidder 3 g / (1565 ) Thonnis Vedder 2 g
- (1536) Johann Fryburgh 2 g / (1565 ) sein Broder Frederich 1 o
- (1536) Blesienn Pyngell ½ g / (1565 ) Johan Schulte 1 ½ g
- (1536) Johann Ouwerman 3 g / (1565 ) Thonnis Wever 1 o
- (1536) Aileke Fryburgß, pauper / (1565 ) Johan Pingell 1 g
- (1536) Evert Fryburgh 1 o / (1565 ) Johan L awrman 3 g
- (1536) Blesienn Seyver, pauper / (1565 ) Jaspar 1 o
- (1536) Hannß in den Beißen ½ g / (1565 ) Johan Fribergh 1 o
- (1536) Johann von Elßen 1 o / (1565 ) Johan Seiner, pauper
- (1536) Podthofsche Widtwe (paupers) 1 o / (1565 ) Herman in den Beisen ½ g
- (1536) Johann von Hilberingkhuißen (paupers) 1 o / (1565 ) Johan Bawmeister 1 o
- (1565) Jürgen Propper 1 o
- (1565) Dorffhierde 1 o
- (1565) Dorffscheper ½ g
- (1565) Dorffschwein, paupers
- (1565) Jürgen an der Heide, paupers
- (1565) Summa 7 g 1 o
| Ortsteile: Stadt und Kirchspiel Balve (Märkischer Kreis) | |
|
Balve |
Beckum |
Binolen |
Eisborn |
Frühlinghausen |
Garbeck |
Grübeck |
Höveringhausen |
Horst |
Langenholthausen |
Leveringhausen |
Mellen |
Volkringhausen | |
Kirchenwesen
Bistümer seit Mittelalter
- < 1821 Erzbistum Köln
- 1821 Erzbistum Paderborn
Katholische Kirche
Kapellenstiftung aus dem Mittelalter, Profanation der Kapelle in den Truchseßwirren, Neubau 1774, Betreuung von Balve, 1875 Kirchengemeinde gebildet, 1925 Pfarrvikarie, 1954 Bau der neuen Kirche, die alte wird Pfarrheim.
1961 Pfarrvikariebezirk: Mellen
1961 Kirchen u. Kapellen:
- Kirche St Barbara (1956), Kreuzpartikel, Kelch (1700)
- 4 Wegekreuze.
Literatur
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Mellen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten
Archive
- Stadtarchiv Balve, Depositum im Kreisarchiv des Märkischen Kreises zu Altena. Darin 2.500 Urkunden und Akten Stadt und Amt Balve 1565-1975, darin: Protokolle Amt, Stadt und amtsangehörige Gemeinden Mitte 18. Jh. - Mitte 20. Jh., Finanzen, Liegenschaften und Steuern (Stadtrechnungen ab 1604), Bau- und Siedlungswesen ab 1845, Straßenbau, Kirche und Schule, Polizei, Handel und Gewerbe, Landwirtschaft und Forsten, Justiz, Militaria, Soziales und Wohlfahrt. [1], [2]
- Anregungen für Vereine, Verbände, Organisationen, Firmen, Hofesbesitzer und andere Privatpersonen zum Aufbau eines Archivs
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Stadtverwaltung Balve www.balve.de
Genealogische Internetseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | MELLENJO31WH | ||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 4613 |
||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Balve (- 1975) ( BürgermeistereiAmt) Balve (1975 -) ( Stadt) |
||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|