Stricker (Bottrop-Eigen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 57: Zeile 57:
** Schwiegersohn Bernhard Kleine Brecht (oder nun Stricker), verheiratet, 36 Jahre alt, Pferdekötter, Kinder:
** Schwiegersohn Bernhard Kleine Brecht (oder nun Stricker), verheiratet, 36 Jahre alt, Pferdekötter, Kinder:
*** Sohn Bernhard, 6 Jahre alt, im Hause
*** Sohn Bernhard, 6 Jahre alt, im Hause
*** Sohn Theodor (Stricker), 5 Jahre alt, im Hause (Holzschuhmacher oo Recklinghausen 14.11.1843 Catharina Brüggemann, Tochter Wilhelms)
*** Sohn Theodor (Stricker), 5 Jahre alt, im Hause (Holzschuhmacher oo Recklinghausen 14.11.1843 M.Catharina [[Brüggemann (Marl-Hüls)]], Tochter des Joh.Wilh.Brüggemann)
*** Sohn Wilhelm, 3 Jahre alt, im Hause
*** Sohn Wilhelm, 3 Jahre alt, im Hause
*** Sohn Franz, 2 Jahre alt, im Hause
*** Sohn Franz, 2 Jahre alt, im Hause
Zeile 63: Zeile 63:
* Gertrud Kleine Brecht, ledige Magd
* Gertrud Kleine Brecht, ledige Magd
** Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18
** Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18
*** Sohn Peter Stricker (oo Recklinghausen 28.11.1854 Catharina Brüggemann, Tochter Johanns)
*** Sohn Peter Stricker (oo Recklinghausen 28.11.1854 Catharina [[Brüggemann (Marl-Hüls)]], Tochter Joh.Wilh.Brüggemann)
====Generationsfolge====
====Generationsfolge====
* '''Erbe''' Bernhard Stricker oo 1828 Maria Agnes Brink
* '''Erbe''' Bernhard Stricker oo 1828 Maria Agnes Brink

Version vom 3. September 2013, 21:39 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Bottrop > Eigen (Bottrop) > Stricker (Bottrop-Eigen)

Historische Lage vor 1816

Namensherkunft und Bedeutung

Hofstandardwerte

Grundherr

  • Waisenhaus zu Steele

Markenrechte


Dienstpflicht


Viehbestand

  • 1782 an Viehbestand vorhanden: Perde: 2, Hornvieh: 7, Schafherde: -, Buschgründe: -
    • Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121

Hofgrunddaten


Status

Kriegsschäden

  • 1673: Henrich Stricker meldet 35 Rtlr. Kriegsschaden an
    • Quelle: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen/Herzoglich Arenbergisches Archiv, Abt.I.H

Familie Stricker

Generationsfolge

Personenprofil 1782

  • Stricker, Bschft. Schlangenholt Nr. 31: 4 Alte oder Eltern, 3 Kinder, - Knecht, 1 Magd
    • Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121

Generationsfolge

  • Erbin Maria Katharina Stricker oo 1799 Bernhard Kleine Brecht

Populationsliste 1806

  • Eigen Haus Nr. 6: Henrich Stricker, Witwer, 67 Jahre alt, Pferdekötter, Leibzüchter
    • Schwiegersohn Bernhard Kleine Brecht (oder nun Stricker), verheiratet, 36 Jahre alt, Pferdekötter, Kinder:
      • Sohn Bernhard, 6 Jahre alt, im Hause
      • Sohn Theodor (Stricker), 5 Jahre alt, im Hause (Holzschuhmacher oo Recklinghausen 14.11.1843 M.Catharina Brüggemann (Marl-Hüls), Tochter des Joh.Wilh.Brüggemann)
      • Sohn Wilhelm, 3 Jahre alt, im Hause
      • Sohn Franz, 2 Jahre alt, im Hause
      • Sohn Johann, 1/2 Jahre alt, im Hause
  • Gertrud Kleine Brecht, ledige Magd
    • Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18

Generationsfolge

  • Erbe Bernhard Stricker oo 1828 Maria Agnes Brink

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familien gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.