Württemberg/Staatshandbuch 1936/026: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 90: Zeile 90:
| ||     4. Felsenbauerhof, H. || 8 || - || 8 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
| ||     4. Felsenbauerhof, H. || 8 || - || 8 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
|-
|-
| ||     5. Franzenweber, H. ||  
| ||     5. Franzenweber, H. || 7 || - || 7 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
|-
|-
| ||     6. Josestefeshof, H. ||  
| ||     6. Josestefeshof, H. || 5 || - || 5 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
|-
|-
| ||     7. Kappelershof, H. ||  
| ||     7. Kappelershof, H. || 5 || - || 5 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
|-
|-
| ||     8. Morizenhof, H. ||  
| ||     8. Morizenhof, H. || 4 || - || 4 || - || - || - || 30.1 || 9.1||  
|}
|}


<references/>
<references/>

Version vom 19. September 2013, 11:53 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 34

<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 34
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
3. Ahlen (D.4) 232 1 230 - - 1
1. Ahlen, Pfd. 232 1 230 - - 1 7.1 3.1 PSt ü. 1 (Bf 1) 634 m
2. Biberacher Hositalgüter[1] - - - - - - - -
 
4. Alberweiler (D.4) 394 - 394 - - 1
1. Alberweiler, Pfd. 313 - 313 - - - 1.a.1 4.1
2. Grafenwald, W. 81 - 81 - - - 1.a.1 4.1
 
5. Altheim (D.4) 606 2 604 - - -
1. Altheim, Pfd. 570 2 568 - - - 1.a.1 5.1
    2. Britschweiler 36 - 36 - - - 1.a.1 5.1
 
6. Aßmannshardt (D.4) 508 - 507 - - 1
1. Aßmannshardt, Pfd. 494 - 493 - - 1 7.1 6.1
    2. Mittenweiler, Hsr. 14 - 14 - - - 7.1 6.1
 
7. Attenweiler (D.4) 590 316 274 - - -
1. Attenweiler, Pfd. 480 254 226 - - - 7.1 7.1
    2. Gutershofen, W. 21 20 1 - - - 7.1 7.1
2. Biberacher Hospitalgüter,[1] - - - - - - - -
3. Biberacher Stadtgemeindegüter,[1] - - - - - - - -
4. Schammach, W. 89 42 47 - - - 7.1 7.1
 
8. Aufhofen (D.4) 480 4 476 - - -
1. Aufhofen, D. 457 4 453 - - - 1.a.1 22.1
    2. Bahnhof Langenschemmern[2], Hsr. 8 - 8 - - - 1.a.1 22.1
    3. Eichelsteig[3], W. 15 - 15 - - - 1.a.1 22.1
 
9. Bellamont (D.4) 542 8 534 - - -
1. Bellamont, Pfd. 319 - 319 - - - 30.1 9.1
    2. Angeleshof, H. 6 - 6 - - - 30.1 9.1
    3. Brandschneidershof, H. 9 - 9 - - - 30.1 9.1
    4. Felsenbauerhof, H. 8 - 8 - - - 30.1 9.1
    5. Franzenweber, H. 7 - 7 - - - 30.1 9.1
    6. Josestefeshof, H. 5 - 5 - - - 30.1 9.1
    7. Kappelershof, H. 5 - 5 - - - 30.1 9.1
    8. Morizenhof, H. 4 - 4 - - - 30.1 9.1
  1. 1,0 1,1 1,2 Unbewohnte Markung.
  2. Der im Gemeindegebiet Langenschemmern liegende Teil der Häusergruppe Bahnhof Langenschemmern ist auf Seite 29 aufgezählt (22.1.2). Der Bahnhof Langenschemmern liegt im Gemeindegebiet Aufhofen.
  3. Der im Gemeindegebiet Langenschemmern liegende Teil des Weilers Eichelsteig ist auf Seite 29 aufgezählt (22.1.3).