Württemberg/Staatshandbuch 1936/144: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Württemberg/Staatshandbuch 1936|143|152|145|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Württemberg/Staatshandbuch 1936|143|152|145|unvollständig}}</noinclude>
<center>
== 24. Kreis (Oberamtsbezirk): Horb. ==
--Flächeninhalt: 187,42 qkm. --
</center>
{|
| '''Einwohner:''' || 19572, nämlich: Ev. 2480 - Kath. 16547 - Andere Christen 12 - Glaubensjuden 509 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 24.
|-
| '''Städte und Gemeinde:''' || 29, nämlich: 1 Stadt - 28 Gemeinden. '''Markungen:''' 33.
|-
| '''Wohnplätze:''' || 62, nämlich: 1 Stadt - 24 Pfd., dar. 3 m. M.G. - 3 D. - 6 W. - 11 H. - 2 Schl. u. H. - 15 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
|-
| '''Gerichte und Behörden:''' || ''Amtsgericht'': Horb am Neckar; ''Landgericht'': Rottweil; ''Arbeitsamt'': Nagold; ''Bezirksschulamt'': Rottenburg; ''Finanzamt'': Horb am Neckar; ''Gesundheitsamt'': Herrenberg; ''Staatsrentamt'': Tübingen.
|}
{| class="wikitable"
|-
! rowspan="4"| Nr.||rowspan="4"| Stadtkreis<br/> Markungen<br/> Stadtteile !! colspan="6"| Wohnbevölkerung !! colspan="2" rowspan="3" |Einpfarrung !! rowspan="4"| Verkehrs-anstalten<br/> Höhenlage
|-
! rowspan="3"| im ganzen || colspan="5"| davon
|-
! ev. || kath. || andere|| rowspan="2" | Glau-<br/>bens-<br/>juden|| rowspan="2" | Son-<br/>stige
|-
! colspan="3" | Christen || ev. || kath.
|- style="text-align:center"
| style="width:3%"| &nbsp;
| style="width:25%"|1
| style="width:5%"|2
| style="width:5%"|3
| style="width:5%"|4
| style="width:5%"|5
| style="width:5%"|6
| style="width:5%"|7
| style="width:5%"|8
| style="width:5%"|9
| style="width:15%"|10
|-
| '''1.''' || '''Horb am Neckar,''' OA.Stadt (B.8) || 2806 || 628 || 2072 || 1 || 100 || 5 || || ||
|-
| || '''1. Horb am Neckar,''' OA.Stadt || 2776 || 618 || 2052 || 1 || 100 || 5 || 1.1 || 1.1 || Bf T, PA <tt>437m</tt>
|-
| || &nbsp; &nbsp; 2. Badhaus, Hs. || 6 || - || 6 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 3. Harterhof, H. || 7 || - || 7 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 4. Josefshof, H. || 2 || 1 || 1 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 5. Käppeleshof, H. || 9 || 9 || - || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||
|-
| || &nbsp; &nbsp; 6. Kegelhof, H. || 6 || - || 6 || - || - || - || 1.1 || 1.1 ||
|-
| &nbsp;
|-
|
|}

Version vom 31. Oktober 2013, 16:41 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936

Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 152

<<<Vorherige Seite
[143]
Nächste Seite>>>
[145]
Wuerttemberg-Staatshandbuch-1936.djvu # 152
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



24. Kreis (Oberamtsbezirk): Horb.

--Flächeninhalt: 187,42 qkm. --

Einwohner: 19572, nämlich: Ev. 2480 - Kath. 16547 - Andere Christen 12 - Glaubensjuden 509 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 24.
Städte und Gemeinde: 29, nämlich: 1 Stadt - 28 Gemeinden. Markungen: 33.
Wohnplätze: 62, nämlich: 1 Stadt - 24 Pfd., dar. 3 m. M.G. - 3 D. - 6 W. - 11 H. - 2 Schl. u. H. - 15 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
Gerichte und Behörden: Amtsgericht: Horb am Neckar; Landgericht: Rottweil; Arbeitsamt: Nagold; Bezirksschulamt: Rottenburg; Finanzamt: Horb am Neckar; Gesundheitsamt: Herrenberg; Staatsrentamt: Tübingen.
Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Horb am Neckar, OA.Stadt (B.8) 2806 628 2072 1 100 5
1. Horb am Neckar, OA.Stadt 2776 618 2052 1 100 5 1.1 1.1 Bf T, PA 437m
    2. Badhaus, Hs. 6 - 6 - - - 1.1 1.1
    3. Harterhof, H. 7 - 7 - - - 1.1 1.1
    4. Josefshof, H. 2 1 1 - - - 1.1 1.1
    5. Käppeleshof, H. 9 9 - - - - 1.1 1.1
    6. Kegelhof, H. 6 - 6 - - - 1.1 1.1