Vorlage:Sandkasten/Doku: Unterschied zwischen den Versionen
(weitgehend fertig) |
(onlyinclude ist offensichtlich wirksamer als nowiki) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Wenn alles ausgetestet ist, wird die Vorlage aufgeräumt. D. h. man ersetzt die eigenen "Sandkuchen" durch einen passenden Hinweis für den Nachfolger. Der gesamte Inhalt der Vorlage könnte dann etwa lauten:<br/><br/> | Wenn alles ausgetestet ist, wird die Vorlage aufgeräumt. D. h. man ersetzt die eigenen "Sandkuchen" durch einen passenden Hinweis für den Nachfolger. Der gesamte Inhalt der Vorlage könnte dann etwa lauten:<br/><br/> | ||
: '''<code><nowiki><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude><onlyinclude | : '''<code><nowiki><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude></nowiki><onlyinclude>Bitte hier den zu testenden Vorlagencode einfügen.</onlyinclude></code>'''<br/><br/> | ||
Die Dokumentation zur Vorlage sollte an anderer Stelle getestet werden, sofern dies überhaupt nötig ist.</div></div> | Die Dokumentation zur Vorlage sollte an anderer Stelle getestet werden, sofern dies überhaupt nötig ist.</div></div> | ||
Version vom 5. April 2014, 13:27 Uhr
| Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Sandkasten. |
Spielwiese für die Vorlagenprogrammierung
Vorlagenprogrammierung ist eine knifflige Sache. Leider kann man eine Vorlage erst wirklich testen, wenn man sie gespeichert hat. Insbsondere bei Vorlagen, die bereits an vielen Stellen eingesetzt werden, ist es sinnvoll, die Änderungen erst an einem ungefährlichen Ort zu testen. Dabei kann diese Spielwiese helfen.
Wie bei jedem Spiel gibt es natürlich auch Spielregeln. Die grundsätzlichen Fragen werden in GenWiki:Vorlagen geklärt. Im hiesigen Sandkasten ist im Wesentlichen zu beachten, dass immer nur einer allein spielen kann ;-(. Hierzu fügt man zu Beginn der Bearbeitung am Anfang der Vorlage Sandkasten die Vorlage Artikel in Bearbeitung mit der voraussichtlichen Endzeit und seinem Benutzernamen ein. Also z. B.
<noinclude>{{Artikel in Bearbeitung|29.02.2015 20 Uhr|MeinBenutzername}}</noinclude>
Wenn alles ausgetestet ist, wird die Vorlage aufgeräumt. D. h. man ersetzt die eigenen "Sandkuchen" durch einen passenden Hinweis für den Nachfolger. Der gesamte Inhalt der Vorlage könnte dann etwa lauten:
<noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude><onlyinclude>Bitte hier den zu testenden Vorlagencode einfügen.</onlyinclude>