Borgholzhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Crunzhusen - ein Ort im Kirchspiel Borgholzhausen (!?))
Zeile 57: Zeile 57:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==


„Crunzhusen", ein Ort, der um 1630 zum Kirchspiel Borgholzhausen gehört haben soll, bisher aber nicht wiederentdeckt worden ist. Gefunden wurde der Ortsnahme im Heiratsregister von Werther/Westfalen ((Pfarre Werther, Heiratsregister-Nr. 01/1662). Dort heiratet am 17.04.1662 der Ludolf/Lülf Pollmann/Pohlmann aus Crunzhusen, Kirchspiel Borgholzhausen, die Anerbin Trinke Dicke-Wentrup vom Hof Rotingdorf Nr. 2.
„Crunzhusen", ein Ort, der um 1630 zum Kirchspiel Borgholzhausen gehört haben soll, bisher aber nicht wiederentdeckt worden ist. Gefunden wurde der Ortsname im Heiratsregister von Werther/Westfalen ((Pfarre Werther, Heiratsregister-Nr. 01/1662). Dort heiratet am 17.04.1662 der Ludolf/Lülf Pollmann/Pohlmann aus Crunzhusen, Kirchspiel Borgholzhausen, die Anerbin Trinke Dicke-Wentrup vom Hof Rotingdorf Nr. 2.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Version vom 28. März 2006, 20:16 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Gütersloh > Borgholzhausen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung Borgholzhausen innerhalb des Kreises Gütersloh

Einleitung

Wappen

Wappen Stadt Borgholzhausen Kreis Gütersloh.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zufallsfunde

„Crunzhusen", ein Ort, der um 1630 zum Kirchspiel Borgholzhausen gehört haben soll, bisher aber nicht wiederentdeckt worden ist. Gefunden wurde der Ortsname im Heiratsregister von Werther/Westfalen ((Pfarre Werther, Heiratsregister-Nr. 01/1662). Dort heiratet am 17.04.1662 der Ludolf/Lülf Pollmann/Pohlmann aus Crunzhusen, Kirchspiel Borgholzhausen, die Anerbin Trinke Dicke-Wentrup vom Hof Rotingdorf Nr. 2.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BORSENJO42DC
Name
  • Borgholzhausen
Typ
Postleitzahl
  • W4807 (- 1993-06-30)
  • 33829 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2946270
Webseite
Karte
   

TK25: 3815

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Borgholzhausen (1969-07-01 -) ( Stadt) Quelle § 1

Borgholzhausen (- 1969-06-30) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Borgholzhausen
         Kirche
object_171800
Weber
         Ortsteil
WEBBERJO42CC
Bockschatz
         Ortsteil
BOCATZJO42CC
Bußmeyer
         Ortsteil
BUSYERJO42CC
Ellerbeck
         Ortsteil
ELLECKJO42CC
Brune
         Ortsteil
BRUUNEJO42DB
Damme
         Ortsteil
DAMMMEJO42DB
Franke
         Ortsteil
FRANKEJO42DB
Habighorst
         Ortsteil
HABRSTJO42DB
Hampe
         Ortsteil
HAMMPEJO42DB
Horstmann
         Ortsteil
HORANNJO42DB
Lüker
         Ortsteil
LUKKERJO42DB
Meyer zu Bödinghausen
         Ortsteil
MEYSENJO42DB
Möllenbrock
         Ortsteil
MOLOCKJO42DB
Niehoff
         Ortsteil
NIEOFFJO42DB
Perstrup
         Ortsteil
PERRUPJO42DB
Pötting
         Ortsteil
POTINGJO42DB
Bödinghausen
         GutOrtsteil
BODSENJO42DC
Königsholz
         Ortsteil
KONOLZJO42DC
Haus Brincke
         Ortsteil
HAUNKEJO42EC
Brincke
         Schloss
BRICKEJO42EC (1929 -)
Brincke
         Gutsbezirk
object_324776 (1807 - 1811)
Holland
         Ortsteil
HOLANDJO42DC (1821 -)
Masch
         Ortsteil
MASSCHJO42DC (1816 - 1832)
Nollheide
         OrtsteilWohnplatz
NOLIDEJO42DC
Umbrachtheide
         OrtsteilWohnplatz
UMBIDEJO42DB
Borgholzhauen-Brincke (St. Marien und St. Nikolaus)
         Kirche
object_1268856
Brockhagen/Sankt Georg
         Kirche
object_171804


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh (Regierungsbezirk Detmold)

Borgholzhausen | Langenberg | Verl | Gütersloh | Rheda-Wiedenbrück | Versmold | Halle | Rietberg | Werther | Harsewinkel | Holte-Stukenbrock | Herzebrock-Clarholz | Steinhagen