Extertal: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Batchnrn. Almena, ev.)
K (Ordnung)
Zeile 27: Zeile 27:
==== Verfilmte Quellen ====
==== Verfilmte Quellen ====
==== Batchnummern ====
==== Batchnummern ====
=== Genealogische Quellen ===
'''Evangelische Kirche Almena''':<br />
'''Evangelische Kirche Almena''':<br />
Taufregister 1677-1778, Batchnummer {{Batchnummer|J977435}}<br />
Taufregister 1677-1778, Batchnummer {{Batchnummer|J977435}}<br />

Version vom 2. Juni 2006, 16:05 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Lippe > Extertal

Lokalisierung der Stadt Extertal innerhalb des Kreises Kreis_Lippe

Allgemeine Information

Einleitung

Wappen

Wappen Extertal.png

Von Silber (Weiß) und Grün schrägrechts geteilt, oben mit einem roten achtstrahligen Stern, unten mit einem goldenen (gelben) Wellenschrägbalken belegt.

Herkunft und Bedeutung

Das Wappen der 1969 aus den Gemeinden Bösingfeld, Assemissen, Schönhagen, Meierberg , Nalhof, Almena, Göstrup, Laßbruch, Kükenburg, Silixen, Bremke und Rott neu gebildeten Gemeinde Extertal, genemigt am 8. Oktober 1970, ist eine Neuschöpfung. Der Stern, die Wappenfigur der Grafen von Sternberg, verweist auf die Burg Sternberg, die im Gemeindegebiet liegt; der goldenen Wellenbalken symbolisiert die namensgebende Exter.

Geschichte

Geschichtlicher Abriss

Genealogische and historische Urkunden

Kirchenbücher

Verfilmte Quellen

Batchnummern

Evangelische Kirche Almena:
Taufregister 1677-1778, Batchnummer J97743-5
Taufregister 1677-1778, Batchnummer K97743-5
Taufregister 1779-1834, Batchnummer J97743-2
Taufregister 1779-1834, Batchnummer K97743-2
Taufregister 1835-1879, Batchnummer J97743-3
Taufregister 1835-1879, Batchnummer K97743-3

Heiratsregister 1677-1778, Batchnummer M97743-5
Heiratsregister 1779-1834, Batchnummer M97743-2
Heiratsregister 1835-1879, Batchnummer M97743-3
Heiratsregister 1879-1885, Batchnummer M97743-4

Digitalisierte Quellen

  • Almena: In den Personenstandsbüchern von Almena sind Geburten, Heiraten, Sterbefälle und Konfirmationen von 1776 bis 1875 gelistet. Diese Unterlagen wurden digtalisiert und auf eine CDR gebrannt. Zu der Ausgabe der CD-Roms gibt es eine zweisprachige Broschüre, die auf Deutsch und Englisch über das Projekt informiert. Der Preis für die CD-Rom Vo. 1/Almena beträgt 34,50 EUR und ist beim Verlag PTV zu erwerben: Patrimonium Transcriptum Verlags GmbH, Oppenhoffstraße 16, 53111 Bonn, http://www.ptverlag.de

Archive und Bibliotheken

Archive

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen

Weblinks

http://www.enger.de

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/EXTTALJO42NC): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Wappen des Kreises Lippe Städte und Gemeinden im Kreis Lippe (Regierungsbezirk Detmold)

Augustdorf | Bad Salzuflen | Barntrup | Blomberg | Detmold | Dörentrup | Extertal | Horn-Bad Meinberg | Kalletal | Lage | Lemgo | Leopoldshöhe | Lügde | Oerlinghausen | Schieder-Schwalenberg | Schlangen