Gericht Brakel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:


==Einleitung==
==Einleitung==
Nachdem in Preußen schon in der Reformzeit die Rechtspflege von der allgemeinen Staatsverwaltung getrennt sowie Oberlandesgerichte und Land- und Stadtgerichte eingerichtet worden waren, wurde diese Justizverfassung nach 1813 auf die wieder- oder neugewonnenen Gebiete in Westfalen übertragen. 1814 erhielt die Kreisstadt Brakel ein eigenes Land- und Stadtgericht, das dem Oberlandesgericht in Paderborn unterstellt war.
* 1826 Land- und Stadtgericht zu Brakel
* 1826 Land- und Stadtgericht zu Brakel


Zeile 21: Zeile 22:
*1826 [[Kirchspiel]] [[Altenberge]]
*1826 [[Kirchspiel]] [[Altenberge]]


===Richter===
====1837 Umfang====
* 1837 gehörten zum Gerichtsbezirk die Städte Brakel und Driburg, die Flecken Dringenberg und Gehrden sowie 34 Dorfschaften.
 
===Besetzung===
* 1816 Besetzt war das Gericht anfänglich nur mit einem Richter und einem Assessor.
* 1837 Besetzt war das Gericht zu diesem Zeitpunkt mit einem Direktor, zwei Richtern, sechs Subalternen und drei Unterbeamten sowie 2 Hilfsarbeitern.
 
====Richter====
* 1826  Land- und Stadtrichter Beckhaus
* 1826  Land- und Stadtrichter Beckhaus
===Gerichtstage===
Gerichtstage fanden außerdem in Driburg statt.
====Kreisgerichtsdeputation====
1849 wurde im Rahmen der Änderungen der Gerichtsverfassung in Brakel eine Kreisgerichtsdeputation und ab dem 1. Juli 1851 eine Kreisgerichtskommission eingerichtet, die dem Kreisgericht in Höxter unterstand.
===Eigenes Amtsgericht===
Auf Grund des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1877 erhielt Brakel 1879 ein eigenes Amtsgericht.


==Archiv==
==Archiv==

Version vom 6. Dezember 2014, 15:20 Uhr

Historisch: Das stark gefächerte Gerichtswesen im Fürstbistum Paderborn - Gerichte des Adels, der Städte, der Ämter, der Kanzlei und des geistlichen und weltlichen Hofgerichts - hatten sich seit dem Spätmittelalter herausgebildet, zum Teil aber in Verbindung mit den allgemeinen Verwaltungsaufgaben.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Minden > 1816-1831 Kreis Brakel > 1832 Kreis Höxter > Bürgermeisterei Brakel > Gericht Brakel

Einleitung

Nachdem in Preußen schon in der Reformzeit die Rechtspflege von der allgemeinen Staatsverwaltung getrennt sowie Oberlandesgerichte und Land- und Stadtgerichte eingerichtet worden waren, wurde diese Justizverfassung nach 1813 auf die wieder- oder neugewonnenen Gebiete in Westfalen übertragen. 1814 erhielt die Kreisstadt Brakel ein eigenes Land- und Stadtgericht, das dem Oberlandesgericht in Paderborn unterstellt war.

  • 1826 Land- und Stadtgericht zu Brakel

Bereich

1837 Umfang

  • 1837 gehörten zum Gerichtsbezirk die Städte Brakel und Driburg, die Flecken Dringenberg und Gehrden sowie 34 Dorfschaften.

Besetzung

  • 1816 Besetzt war das Gericht anfänglich nur mit einem Richter und einem Assessor.
  • 1837 Besetzt war das Gericht zu diesem Zeitpunkt mit einem Direktor, zwei Richtern, sechs Subalternen und drei Unterbeamten sowie 2 Hilfsarbeitern.

Richter

  • 1826 Land- und Stadtrichter Beckhaus

Gerichtstage

Gerichtstage fanden außerdem in Driburg statt.

Kreisgerichtsdeputation

1849 wurde im Rahmen der Änderungen der Gerichtsverfassung in Brakel eine Kreisgerichtsdeputation und ab dem 1. Juli 1851 eine Kreisgerichtskommission eingerichtet, die dem Kreisgericht in Höxter unterstand.

Eigenes Amtsgericht

Auf Grund des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1877 erhielt Brakel 1879 ein eigenes Amtsgericht.

Archiv

Weblinks

Offizielle Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_287486
Name
  • Brakel
Typ
  • Amtsgericht
Karte
   

TK25: 4220

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Paderborn ( Landgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Steinheim
         Stadt
STEEIMJO41NU (1979-01-01 -)
Brakel
         Stadt
object_1190761 (1885-12-01)
Driburg, Bad Driburg
         Stadt
object_1196110 (1885-12-01)
Beller
         LandgemeindeGemeinde
BELLERJO41PQ (1885-12-01)
Erkeln
         LandgemeindeGemeinde
ERKELNJO41OQ (1885-12-01)
Rheder
         LandgemeindeGemeinde
RHEDERJO41NQ (1885-12-01)
Hembsen
         LandgemeindeGemeinde
HEMSENJO41PQ (1885-12-01)
Herste
         LandgemeindeGemeinde
HERSTEJO41NQ (1885-12-01)
Hinnenburg
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
HINURGJO41OR (1885-12-01)
Istrup
         LandgemeindeGemeinde
ISTRUPJO41NQ (1885-12-01)
Riesel
         LandgemeindeGemeinde
RIESELJO41NQ (1885-12-01)
Schmechten
         LandgemeindeGemeinde
SCHTENJO41MQ (1885-12-01)