Schilleningken (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*[[Schilleningken (Ostdorf)]], [[Amt Dörschkehmen]], 1938 Ostdorf | *[[Schilleningken (Ostdorf)]], [[Amt Dörschkehmen]], 1938 Ostdorf | ||
*[[Schilleningken (Kaimelskrug)]], [[Amt Dinglauken]], 1938 Kaimelskrug | *[[Schilleningken (Kaimelskrug)]], [[Amt Dinglauken]], 1938 Kaimelskrug | ||
*[[Schilleningken ( | *[[Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Schilleningken]], oder Hainau (nach 1938) war eine Gemeinde im [[Landkreis Stallupönen|Landkreis Stallupönen (Ebenrode)]]. | ||
*[[Klein Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Klein Schilleningken]] oder Schillingken (nach 1938 Kleinplaten) war ein Wohnplatz in der Gemeinde [[Plathen]] im [[Landkreis Stallupönen|Landkreis Stallupönen (Ebenrode)]]. | *[[Klein Schilleningken (Landkreis Stallupönen)|Klein Schilleningken]] oder Schillingken (nach 1938 Kleinplaten) war ein Wohnplatz in der Gemeinde [[Plathen]] im [[Landkreis Stallupönen|Landkreis Stallupönen (Ebenrode)]]. | ||
Version vom 14. April 2015, 16:44 Uhr
Es gibt mehrere Orte dieses Namens:
Ostpreußen
- Klein Schilleningken, Kreis Niederung, später Kreis Heydekrug, Memelland
- Groß Schilleningken, Kreis Niederung, später Kreis Heydekrug, Memelland
- Schilleningken, Kreis Memel
- Schilleningken (Ebertann), Amt Loebegallen, 1938 Ebertann, Kirchspiel Lasdehnen
- Schilleningken (Ostdorf), Amt Dörschkehmen, 1938 Ostdorf
- Schilleningken (Kaimelskrug), Amt Dinglauken, 1938 Kaimelskrug
- Schilleningken, oder Hainau (nach 1938) war eine Gemeinde im Landkreis Stallupönen (Ebenrode).
- Klein Schilleningken oder Schillingken (nach 1938 Kleinplaten) war ein Wohnplatz in der Gemeinde Plathen im Landkreis Stallupönen (Ebenrode).
Name
Der Name bedeutet "Bewohner eines Moosbruchs".
- litauisch "šilininkai" = Bewohner eines Moosbruches