Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B048: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1880|B047|411|B049| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1880|B047|411|B049|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.<br />Beilage Nr. 7.'''</center> | |||
<br /> | |||
<center>Darmstadt, den 12. März 1880.</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|valign="top" |{{Sperrschrift |Inhalt:}}|| 1) Verzeichniß der Vorlesungen, welche auf der Großherzoglich Hessischen Ludewigs-Universität zu Gießen im Sommerhalbjahr 1880 gehalten werden und am 15. April ihren Anfang nehmen. - 2) Nachtrag zur Uebersicht der für das Jahr 1880 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Erbach - 3) Erhebung in den Adelstand. - 4) Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens. - 5) Dienstentlassung. - 6) Concurrenzeröffnungen. | |||
|} | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Verzeichniß der Vorlesungen, weiche auf der Großherzoglich Hessischen Ludewigs-Universität zu Gießen im Sommerhalbjahre 1880 gehalten werden und am 15. April ihren Anfang nehmen.<br />(Die Immatrikulation beginnt am 12. April.)</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>{{Sperrschrift |'''Theologie.'''}}</center> | |||
{{Sperrschrift |Hebräische Grammatik}}, nach seinem Lehrbuche (Leipzig 1879), zweistündig, Montag und Mittwoch von 8-9 Uhr, ordentl. Professor ''Dr''. {{Sperrschrift |Stade}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Erklärung der Psalmen}}, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 9-10 Uhr, Derselbe.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Erklärung der synoptischen Evangelien}}, fünfstündig, außerordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Weiffenbach}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Erklärung der beiden Korintherbriefe}}, fünfstündig, Montag bis Freitag von 12-1 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schürer}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Erklärung des ersten Petrusbriefes}}, einmal, {{Sperrschrift |öffentlich}}, in später zu bestimmender Stunde, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Kattenbusch}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Neutestamentliche Zeitgeschichte}}, zweistündig, Samstag von 10-12 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Schürer}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Exegetische Uebungen über die Bergpredigt des Herrn}}, Matth. ''cap''. 5-7, ein- bis zweistündig, ''publice'', außerordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Weiffenbach}}.<br /> | |||
{{Sperrschrift |Kirchengeschichte}}, 3. Theil (Reformationsgeschichte von 1517-1648), fünfstündig, Montag bis Freitag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor ''Dr.'' {{Sperrschrift |Harnack}}. | |||
Aktuelle Version vom 20. Juni 2015, 20:18 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880 | |
| <<<Vorherige Seite [B047] |
Nächste Seite>>> [B049] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Beilage Nr. 7.
| Inhalt: | 1) Verzeichniß der Vorlesungen, welche auf der Großherzoglich Hessischen Ludewigs-Universität zu Gießen im Sommerhalbjahr 1880 gehalten werden und am 15. April ihren Anfang nehmen. - 2) Nachtrag zur Uebersicht der für das Jahr 1880 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Erbach - 3) Erhebung in den Adelstand. - 4) Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens. - 5) Dienstentlassung. - 6) Concurrenzeröffnungen. |
(Die Immatrikulation beginnt am 12. April.)
Hebräische Grammatik, nach seinem Lehrbuche (Leipzig 1879), zweistündig, Montag und Mittwoch von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Stade.
Erklärung der Psalmen, vierstündig, Montag bis Donnerstag von 9-10 Uhr, Derselbe.
Erklärung der synoptischen Evangelien, fünfstündig, außerordentl. Professor Dr. Weiffenbach.
Erklärung der beiden Korintherbriefe, fünfstündig, Montag bis Freitag von 12-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schürer.
Erklärung des ersten Petrusbriefes, einmal, öffentlich, in später zu bestimmender Stunde, ordentl. Professor Dr. Kattenbusch.
Neutestamentliche Zeitgeschichte, zweistündig, Samstag von 10-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schürer.
Exegetische Uebungen über die Bergpredigt des Herrn, Matth. cap. 5-7, ein- bis zweistündig, publice, außerordentl. Professor Dr. Weiffenbach.
Kirchengeschichte, 3. Theil (Reformationsgeschichte von 1517-1648), fünfstündig, Montag bis Freitag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Harnack.