LIR 43: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | ||
[[Kategorie:Landwehr-Einheit in der alten Armee]] | [[Kategorie:Landwehr-Einheit in der alten Armee]] | ||
Version vom 18. Oktober 2015, 19:56 Uhr
|
| |||
| Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 43 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
| 6. Ostpreußisches Landwehr-Regiment Nr. 43 | |||
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke. Dem Regiment wurden zugeteilt als:
- 1. Bataillon: Landwehr-Bataillon Lötzen
- 2. Bataillon: Landwehr-Bataillon Goldap
Unterstellung
1868
- Name: 6. Ostpreußisches Landwehr Regiment Nr. 43
- 2. Infanterie-Brigade / (1. Division) / I. Armee-Korps [1]
Ersatztruppenteil
Feldzüge, Gefechte usw.
- 1914-18: Das Regiment wurde nicht mobilisiert.
Regimentskommandeure
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.