Die Kirchenbücher in Baden (1957)/88: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| style="width: 45em"|
| style="width: 45em"|
|-
|-
| || || Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 97.
| colspan="3"| '''Dürrheim'''
|-
|-
| colspan="3"| '''Dossenheim'''
| || k Pf || alt, nach 30j Kr bis 1666 V Kapuzinern in Villingen vers, 1666 wiederr.
|-
|-
| || k Pf || s. alt. 1556 luih, 1650 (Bergsträßer Rezeß) Simultankirche bis 1926.
| || || KB 1643 E, 1644 T, 1671 To, Fam s 1801 (Lücken 1652–53 T, 1732–47 To), Fam s 1801.
|-
|-
| || || Fil Schwabenheimer Hof (seit 1925 Ortsteil).
| || e Pf || s 1928, vorher v Villingen vers.
Dürrheim
|-
 
| || Lit: || J. A. Steiger, Dürrheim, 1910.
k Pf alt, nach 30 j Kr bis 1666 V Kapuzinern in Villingen vers, 1666
|-
 
| colspan="3"| '''Dürrn'''
wiederr.
|-
 
| || e Pf || s 1556, vorher Fil v Kieselbronn, im 17. Jh v Bauschlott, Eutingen u Kieselbr. vers.
KB 1643 E, 1644 T, 1671 To, Fam > 1801 (Lücken 1652–53 T,
|-
 
| || || KB 1691 T, 1763 E To. Fam s 1859.
1732–47 To), 1 am ¦ 1801.
|-
e PI s 1928, vorher v Villingen vers.
| || Lit: || Stober, Aus d. Gesch d. Dorfes D., MH 1931
Lit: J.A.Steiger, Dürrheim, 1910,
|-
Dürrn
| || || Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 54.
 
|-
e Pf s 1556, vorher Pil v Kieselbronn, im 17. Jh v Bauschlolt, Eulingen
| colspan="3"| '''Dumbach''' s Donebach.
 
|-
u Kieselbr. vers.
| colspan="3"| '''Dundenheim
 
|-
KB 1691 T, 1763 B To. Fam s 1659.
| || e Fil || v Ichenheim (s diesj
Lit: Stober, Aus d. Gtsch d. Dorfes D., MH 1931
|-
 
| || k Fil || V Ichenheim seit 1803. War vor der Ref Fil v Altenheim, dann v Ichenheim bis 1792, 1792–1803 Pf.
I.inwohnerliste v 1709 H.Jacob S 54.
|-
Dumbach s Donehach.
| || Lit: || s Ichenheim.
Dundenheün
|-
 
| colspan="3"| '''Dunhausen''' s Ottersdorf.
cFil v Ichenheim (s diesj
|-
 
| colspan="3"| '''Durbach'''
kPll V Ichenheim seit 1803. War vor der Ref Fi! v Altenheim, dann v
|-
 
| || k Pf || err 1655, vorher zu Offenburg. 1557–1655 luth.
Ichenheim bis 1792, 1792–1803 I>f.
|-
Lit: s Ichenheim.
| || || KB 1655 T E To.
 
|- valign="top"
Dunhausen s Ottersdorf.
| || Lit: || O. Leible, Einiges über die Schreibweise der Familiennamen im Pf-Dorf D. MH 1934, 203. (Namenliste u Einw aus d Schweiz).
Durbach
|-
 
| || || E. Weiß, Der bad. Rebort D., Heidelberger Volkswirtsch Abh., Karlsruhe 1911.
k Pf err 1655, vorher zu Offenburg. 1557–1655 luth.
|-
 
| colspan="3"| '''Durlach'''
KB 1655 T E To.
|-
Lit: O. Leible, Einiges über die Schreibweise der Familiennamen im
| || e Pf || alt, 1556 luth. Seit 1782 Fil Wolfartsweier.
 
|-
Pf-Dorf D. MH 1934, 203. (Namenliste u Einw aus d Schweiz).
| || || KB 1698 T E To, 1692–1703 defekte KB für W., 1730 KB f W.
 
|-
E. Weiß, Der bad. Rebort D., Heidelberger Volkswirtsch Abb..,
| || || In Karlsruhe: T des Hofs 1688–1709 u T der Schloßkirche in D. 1709 bis 1723, E des Hofs u der Dienerschaft 1697–1709, E To der Karlsburg-Gemeinde in D. 1709–1715.
 
|-
Karlsruhe 1911.
| || k Pf || s 1810 (1822)<ref>Über nichl-öffentl. k Gottesdienst in D. durch Bruchsaler Kapuz. s 1710 s J. Bader, FDA 1880, S. 1 f.</ref>.
Durlach
|-
 
| || || Fil Hohenwettersbach, Grünwettersbach u Wolfartsweier bis 1954.
e Pf alt, 1556 luth. Seit 1782 1 il Wolfartsweier.
|-
 
| || || KB 1810.
KB 1698 T E To, 1692–1703 defekte KB für W., 1730 KB 1 «'.
|-
 
| colspan="3"| '''– Aue'''
In Karlsruhe: T des Hofs 1688–1709 u T der Schloßkirche in D.
|-
 
| || e Pf || s 1926 (1912), vorher Fil v Durlach.
1709 bis 1723, E des Hofs u der Dienerschaft 1697–1709, E T" der
|-
 
| || || KB 1810. Fam 1866.
Karlsburg-Gemeinde in D. 1709–1715.
|-
k Pf s 1810 (1822)".
| || Lit: || H.Kasper, Die alte Markgrafenstadt D., 1926.
 
|-
Eil Hohenwettersbach, Grünwettersbach u Wolfarlsweier bis 1954.
| || || P. Strack, Durlacher Pfründungsbuch v 1551 (Verz d Haus- u Grundbesitzer), Fam-Gesch Bl 1920, 39–46.
 
|-
KB 1810.
| || || K.G. Fecht, Gesch d. Stadt D., 1869.
– Aue
|-
 
| || || Roller, Die Einwohnerschaft d. Stadt D. im 18. Jh, 1907. (Aus- u Einw S.19f).
¦ II s 1926 (1912), vorher Pil v Durlach.
|}
 
KB 1810. Fan 1866.
Lit: H.Kasper, Die alte Markgrafenstadt D., 1926.
 
P. Strack, Durlacher Pfründungsbuch v 1551 (Verz d Haus- u Grund-
besitzer), Pam-Gesch Bl 1920, 39–46.
 
K.G. Fecht, Gesch d. Stadt D., 1869.
 
Roller, Die Einwohnerschaft d. Stadt D. im 18. Jh, 1907. (Aus- u
 
Einw S.19f).


" Ober nichl-ölli-nil. k Gotte«dIeiMt in D. durch Bruchsaler Kapuz. s 1710 s
<references/>
J.Bader, PDA 1880, S. 1 f.

Version vom 29. Januar 2016, 16:27 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 101

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[87]
Nächste Seite>>>
[89]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 101
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Dürrheim
k Pf alt, nach 30j Kr bis 1666 V Kapuzinern in Villingen vers, 1666 wiederr.
KB 1643 E, 1644 T, 1671 To, Fam s 1801 (Lücken 1652–53 T, 1732–47 To), Fam s 1801.
e Pf s 1928, vorher v Villingen vers.
Lit: J. A. Steiger, Dürrheim, 1910.
Dürrn
e Pf s 1556, vorher Fil v Kieselbronn, im 17. Jh v Bauschlott, Eutingen u Kieselbr. vers.
KB 1691 T, 1763 E To. Fam s 1859.
Lit: Stober, Aus d. Gesch d. Dorfes D., MH 1931
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 54.
Dumbach s Donebach.
Dundenheim
e Fil v Ichenheim (s diesj
k Fil V Ichenheim seit 1803. War vor der Ref Fil v Altenheim, dann v Ichenheim bis 1792, 1792–1803 Pf.
Lit: s Ichenheim.
Dunhausen s Ottersdorf.
Durbach
k Pf err 1655, vorher zu Offenburg. 1557–1655 luth.
KB 1655 T E To.
Lit: O. Leible, Einiges über die Schreibweise der Familiennamen im Pf-Dorf D. MH 1934, 203. (Namenliste u Einw aus d Schweiz).
E. Weiß, Der bad. Rebort D., Heidelberger Volkswirtsch Abh., Karlsruhe 1911.
Durlach
e Pf alt, 1556 luth. Seit 1782 Fil Wolfartsweier.
KB 1698 T E To, 1692–1703 defekte KB für W., 1730 KB f W.
In Karlsruhe: T des Hofs 1688–1709 u T der Schloßkirche in D. 1709 bis 1723, E des Hofs u der Dienerschaft 1697–1709, E To der Karlsburg-Gemeinde in D. 1709–1715.
k Pf s 1810 (1822)[1].
Fil Hohenwettersbach, Grünwettersbach u Wolfartsweier bis 1954.
KB 1810.
– Aue
e Pf s 1926 (1912), vorher Fil v Durlach.
KB 1810. Fam 1866.
Lit: H.Kasper, Die alte Markgrafenstadt D., 1926.
P. Strack, Durlacher Pfründungsbuch v 1551 (Verz d Haus- u Grundbesitzer), Fam-Gesch Bl 1920, 39–46.
K.G. Fecht, Gesch d. Stadt D., 1869.
Roller, Die Einwohnerschaft d. Stadt D. im 18. Jh, 1907. (Aus- u Einw S.19f).
  1. Über nichl-öffentl. k Gottesdienst in D. durch Bruchsaler Kapuz. s 1710 s J. Bader, FDA 1880, S. 1 f.