Schwanebeck (Mark)/Dorfschulzen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
:'''Andreas Thiele 1687 - 1726'''
:'''Andreas Thiele 1687 - 1726'''
:I. Ehe 31. Oktober 1687 Andreas Thiele, Schultze und J. Anna Mittelhausin  
:I. Ehe 31. Oktober 1687 Andreas Thiele, Schultze und J. Anna Mittelhausin  


:'''Christoph Thiele 1726 – 1748'''  
:'''Christoph Thiele 1726 – 1748'''  
Zeile 69: Zeile 68:
: Johann Andreas * 30.09.1787
: Johann Andreas * 30.09.1787
: Anna Sophia * 23.11.1790
: Anna Sophia * 23.11.1790
: Gottfried * 23.03.1794
: Gottfried * 23.03.1794, °° 28.10.1802 Theresia Friederike Neumann
: Dorothea Elisabeth * 23.08.1796
: Dorothea Elisabeth * 23.08.1796
: '''Gottfried Thiele'''
: °°° Maria Elisabeth Haase
: Kinder
: Johann August * 24.04.1830
: '''Johann Gottfried Müller'''
: * 14.02.1788
* + 15.05.1829
:°° Christiane Friederike Charlotte Jeserich (* 1792, + 15.05.1829; 37 J. 2 M. 18 T.)
: '''Johann Carl Friedrich Regenstein'''
: * 13.05.1800
: + 11.09.1846
: °° Anna Elisabeth Haase (* 1790, + 02.05.1851 (61 J. 11 M. 16 T.)
: Kinder
: Dorothea Elisabeth * 24.01.1821, °° 13.11.1845 Christoph Lüdecke
: Carl Friedrich * 23.06.1823
: '''Gustav Rettig'''


:(Wird noch ergänzt)
:(Wird noch ergänzt)


[[Schwanebeck (Mark)]]
[[Schwanebeck (Mark)]]

Version vom 26. März 2016, 09:34 Uhr

Die Schwanebecker Dorfschulzen

Andreas Thiele (1671)
°° 31.10.1687 Anna Mittelhaus
Kinder
Martin * 24.12.1689, + 12.02.1690
Christoph * 28.01.1691, °° 28. November 1726 Maria Lucke
Maria * 26.02.1696
Peter Thiele 1671 - 1678
+ 21.10.1678
I. Ehe Anna (Patin 1673 und 1685 )
Peter Thiele 1678 – 1687
I. Ehe 15. Januar 1678 Peter Thiele und Margaretha Schulzens. Martin Schulzens ... in Ditmannsd.
Andreas Thiele 1687 - 1726
I. Ehe 31. Oktober 1687 Andreas Thiele, Schultze und J. Anna Mittelhausin
Christoph Thiele 1726 – 1748
* 28.01.1691
+ 1741
I. Ehe 28. November 1726 Christoph Thiele Erb- und Lehn Schulze mit Jgfr. Maria Luckin (* 1702 Wollin, + 28.09.1740 Schwanebeck), Tochter des Lehn- und Gerichtsschulze Lucke in Wollin
Kinder
Andreas * 28.12.1732
Maria Elisabeth * 04.04.1740, + 28.09.1740
Andreas Lüdicke 1749 - 1761
07.04.1761 (41 Jahr, 5 Monate, 6 Tage)
I. Ehe mit Maria Elisabeth, geb. Rhirlin?
Kinder
Christoph * 07.01.1748
Dorothea Elisabeth 15.12.1749
II. °° 17.11.1749 Ehe mit Anna Maria Kemnitz, Tochter des Hüfners Hans Kemnitz
Kinder
Maria Elisabeth 28.04.1750
III. °° 28.10.1751 Ehe mit Maria Dorothea, geb. Schubotz, Tochter des Freisassen Andreas Schubotz in Zixdorf
Kinder
Maria Dorothea * 23.11.1752
Gottfried * 05.06.1755
Gottlob * 08.11.1757
Johanna Sophia * 07.04.1759
Peter Wieland 1763 - 1776
+ 09.01.1797 (62 Jahre)
I. °° 14.04.1763 Peter Wieland Juv: und Gerichts Schulze allhier, Peter Wielands Hüfners und Bauermeisters in Trebitz ehel. Sohn und Fr. Maria Dorothea Lüdeckin, des seel. Schulzens, Andreas Lüdeckens, nachgelassene Wittwe
Kinder
Anna Elisabeth * 01.09.1768, + 05.02.1772
Johann Gottfried * 1782, + 02.10.1782 (1/2 Jahr)
Gottfried Lüdecke 1776 -
I. °° 28.11.1776 Gottfried Lüdecke Juv.: Schulze allhier mit Jungfer Dorothea Märtinin, Müllermeister Andreas Märtinin, von der Wühlmühle, älteste Tochter
Kinder
Gottlieb * 09.03.1779
Johann Gottfried * 02.05.1781
Maria Elisabeth * 17.05.1783, + 03.06.1784
Maria Dorothea * 25.05.1785
Johann Andreas * 30.09.1787
Anna Sophia * 23.11.1790
Gottfried * 23.03.1794, °° 28.10.1802 Theresia Friederike Neumann
Dorothea Elisabeth * 23.08.1796
Gottfried Thiele
°°° Maria Elisabeth Haase
Kinder
Johann August * 24.04.1830
Johann Gottfried Müller
* 14.02.1788
  • + 15.05.1829
°° Christiane Friederike Charlotte Jeserich (* 1792, + 15.05.1829; 37 J. 2 M. 18 T.)
Johann Carl Friedrich Regenstein
* 13.05.1800
+ 11.09.1846
°° Anna Elisabeth Haase (* 1790, + 02.05.1851 (61 J. 11 M. 16 T.)
Kinder
Dorothea Elisabeth * 24.01.1821, °° 13.11.1845 Christoph Lüdecke
Carl Friedrich * 23.06.1823
Gustav Rettig
(Wird noch ergänzt)

Schwanebeck (Mark)