Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B128: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 16.
Großherzogliches Kreisamt Bensheim.
Gros.
Uebersicht der Umlagen der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Worms für 1895/96.
Großherzogliches Kreisamt Worms.
Dr. Breidert.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B127|352|B129| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1895|B127|352|B129|korrigiert}}</noinclude> | ||
<br /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 16.'''</center> | |||
<br /> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs Zielen, nämlich in den Monaten April, Juni, August, Oktober und Dezember 1895 und Februar 18.96 erfolgen soll.<br /> | |||
{{NE}}{{NE}}{{Sperrschrift |Bensheim}}, den 27. März 1895. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Bensheim.'''<br />{{Sperrschrift |Gros.}}</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Uebersicht der Umlagen der israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Worms für 1895/96.'''</center> | |||
<center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|<center>Or<br />d.<br />-Nu<br />mm<br />er.</center>||<center>{{Sperrschrift |Namen}}<br /> der<br /> {{Sperrschrift |Gemeinden.}}</center>||<center>Vor-<br />anschlags-<br />periode.</center>||<center>Betrag<br />der<br />Umlage<br />für<br />1895/96.</center>||<center>Beitrag<br />auf 1 [[Bild:Mark_5.svg|14px]]<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||<center>Erh<br />ebu<br />ngs<br />zie<br />le.</center>||<center>Bemerkungen.</center> | |||
|- | |||
| || || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild: Pfennig_5.svg |10px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|valign="top" |1 ||valign="top" |Alsheim||valign="top" | 1893/96||valign="top" | 1175||valign="top" | 21,922||valign="top" | 6|| Auf das gesammte Kommunalsteuerkapital. | |||
|- | |||
|2|| Bechtheim||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||<center> -</center>||Keine Umlagen erforderlich. | |||
|- | |||
|3|| Eich-Hamm||<center>"</center>|| 259|| 6,204|| 6|| Wie bei Ord.-Nr. 1. | |||
|- | |||
|4|| Eppelsheim||<center>"</center>|| 100|| 12,422|| 6|| Desgl. | |||
|- | |||
|5|| Gimbsheim||<center>"</center>|| 500|| 14,077|| 6|| Desgl. | |||
|- | |||
|valign="top" |6||valign="top" | Heppenheim mit Offstein||valign="top" |<center>"</center>||valign="top" | 342||valign="top" |<center> -</center>||valign="top" | 6||Wird nach Klassen ausgeschlagen. | |||
|- | |||
|7|| Heßloch mit Monzernheim||<center>"</center>|| 660|| 27,638|| 6|| Wie bei Ord.-Nr. 1. | |||
|- | |||
|valign="top" |8||valign="top" | Monsheim mit Hohen-Sülzen und Kriegsheim||valign="top" |<br /><center>"</center>||valign="top" |<br /> 337||valign="bottom" |<br /><center> -</center>||valign="top" |<br /> 6||valign="bottom" |<br /> Wird nach Klassen ausgeschlagen. | |||
|- | |||
|9|| Nieder-Flörsheim||<center>"</center>|| 176|| 14,038|| 6|| Wie bei Ord.-Nr. 1. | |||
|- | |||
|valign="top" |10||valign="top" | Osthofen mit Rhein-Dürkheim||valign="top" |<center>"</center>||valign="top" | 1200||valign="top" |<center> -</center>||valign="top" | 6||Wird nach Klassen ausgeschlagen. | |||
|- | |||
|11|| Pfeddersheim mit Pfiffligheim||<center>"</center>|| 190|| 5,391|| 6|| Wie bei Ord.-Nr. 1. | |||
|- | |||
|valign="top" |12||valign="top" |Wachenheim mit Mölsheim||valign="top" |<center>"</center>||valign="top" | 206||valign="top" |<center> -</center>||valign="top" | 6|| Wird nach Klassen ausgeschlagen. | |||
|- | |||
|13|| Westhofen mit Gundersheim||<center>"</center>|| 36|| 1,258|| 6|| Wie bei Ord.-Nr. 1. | |||
|- | |||
|valign="top" |14||valign="top" | Worms||valign="top" | 1895/96||valign="top" | 14697||valign="top" |<center> -</center>||valign="top" | 6|| Wird nach Klassen ausgeschlagen. | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Die vorstehende Uebersicht wird als richtig beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 6 Zielen: in den Monaten beziehungsweise für die Monate April, Juni, August, Oktober und Dezember 1895 und Februar 1896 stattfinden soll.<br /> | |||
{{NE}}{{NE}}{{Sperrschrift |Worms}}, den 7. Mai 1895. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Worms.'''<br />''Dr.'' {{Sperrschrift |Breidert.}}</center> | |||
Aktuelle Version vom 21. April 2016, 09:22 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895 | |
| <<<Vorherige Seite [B127] |
Nächste Seite>>> [B129] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Vorstehende Uebersicht wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in sechs Zielen, nämlich in den Monaten April, Juni, August, Oktober und Dezember 1895 und Februar 18.96 erfolgen soll.
Bensheim, den 27. März 1895.
Gros.
Die vorstehende Uebersicht wird als richtig beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 6 Zielen: in den Monaten beziehungsweise für die Monate April, Juni, August, Oktober und Dezember 1895 und Februar 1896 stattfinden soll.
Worms, den 7. Mai 1895.
Dr. Breidert.