Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1)/065: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
| ''Bader'', Maj. u. Batl.-Kom. i. Inf.-Regt. König Wilhelm I. (6. Württ.) Nr. 124. Weingarten.
| ''Bader'', Maj. u. Batl.-Kom. i. Inf.-Regt. König Wilhelm I. (6. Württ.) Nr. 124. Weingarten.
|-
|-
|
| ''Barnstedt'', Maj. u. Abteil.-Kom. d. Res.-Feldart.-Regt. Nr. 20; vorher beim Stab d. Ostfries. Feldart.-Regt. Nr. 32.
|-
|-
|
| ''Bartels'', Feldwebellt. i. 1. Hannov. Inf.-Regt. Nr. 74.
|-
|-
|
| ''Baur'', Kgl. Bayr. Hptm. b. d. Zentralstelle d. Bayr. Gen.-Stabes.
|-
|-
|
| ''Bayer'', Hptm. u. Komp.-Führer i. Danziger Inf.-REgt. Nr. 128.
|-
|-
|
| ''Beckhaus'', Hptm u. Batterieführer i. Cleveschen Feldart.-REgt. Nr. 43. Wesel.
|-
|-
|
| ''Behm'', A., Oblt. i. Inf.-Regt. (Ostfries.) Nr. 78; komm. z. Feldfliegertruppe.
|-
|-
|
| ''Bender'', Hptm u. Komp.-Führer i. 4. Oberschles. Inf.-Regt. Nr. 63. Lublinitz.
|-
|-
|
| ''Bender'', Fritz, Lt. i. Westfäl. Fußart.-Regt. Nr. 7. Köln; komm. z. Feldfliegertruppe.
|-
|-
|
| ''Bendler'', von, Oberst u. Kom, d. Res.-Inf.-Regt. Nr. 247.
|-
|-
|
| ''Bercken'', von, Oberstlt. b. Stab d. 2. Ostpreuß. Feldart.-Regt. Nr. 52; jetzt Komm. d. Fes.-Feldart.-Regt. Nr. 00.
|-
|-
|
| ''Berenhorst'', von, Oberstlt. u. BAtl.-Kom. i. Füs.-Regt. (Hohenzoll.) Nr. 40.
|-
|-
|
| ''Bergmann'', von, Oberst i. Gen.-Stab d. 1. Armee; vorher Komm. d. Inf.-Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31.
|-
|-
|
| ''Berndt'', Hptm. u. Adj. d. 14. Feldart.-Brig. Wesel.
|-
|-
|
| ''Bernhard'', von, Gen.-Maj. u. Kom. d. 27. Feldart.-Brig. (2. Kgl. Württ.) Ulm.
|-
|-
|
| ''Bernuth'', von, Oberstlt. u. Kom. d. 3. Marine-Inf.-Regt.; vorher Kom. d. 3. Stamm-See-BAtl. Cuxhaven.
|-
|-
|
|

Version vom 4. Mai 2016, 11:48 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Ritter Eisernen Kreuzes (Band 1)
Inhalt

Die Ritter Eisernen Kreuzes.djvu # 33

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[063]
Nächste Seite>>>
[067]
Die Ritter Eisernen Kreuzes.djvu # 33
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Das Eiserne Kreuz 1. Klasse
haben erhalten:
A
Abel, Kgl. Bayr. Oberstlt. b. Stab. d. Bayr. 6. Inf.-Regt.
Ade, Kgl. Bayr. Maj. b. Stab d. Bayr. 20. Inf.-Regt. Prinz Franz.
Aderholdt, Kgl. Bayr. Hptm. u. Batterieführer im Bayr. 2. Feldart.-Regt. Horn. Würzburg.
Albrecht, Viktor, Gen.-Maj. u. Kom. d. 1. Garde-Res.-Div.; vorher Kom. d. 3. Garde-Inf.-Brig.
Andre, Jakob, Kriegsfreiw. Musiker, Schwalbach (Saarrevier) Befördert: am 28. Sept. 1914 z. Gefreiten; 1. November 1914 z. Unteroffz.; 6. November 1914 z. Vizefeldw.
Anspach, Paul, Oblt. u. Regts.-Adj. i. 2. Nassau. Inf.-Regt. Nr. 88.
Arndt, Gefreiter i. 2. Rhein. Pion.-Batl. Nr. 27.
Ascheberg, von, Hptm. d. Res. u. Komp.-Führer im Kurhess. Jäg.-Batl. Nr. 11. Rittergutsbesitzer u. Amtmann (Ldw.-Bez. Meschede)
Auer von Herrenkirchen, Helmuth, Rittm. und Brig.-Adj.; vorher Gren.-Regt. z. Pferde frhr. von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3.
Auwärter, von, Kgl. Württ. Gen.-Lt. z. D. u. Kom. d. 52. Res.-Inf.-Brig.
 
B
Bader, Maj. u. Batl.-Kom. i. Inf.-Regt. König Wilhelm I. (6. Württ.) Nr. 124. Weingarten.
Barnstedt, Maj. u. Abteil.-Kom. d. Res.-Feldart.-Regt. Nr. 20; vorher beim Stab d. Ostfries. Feldart.-Regt. Nr. 32.
Bartels, Feldwebellt. i. 1. Hannov. Inf.-Regt. Nr. 74.
Baur, Kgl. Bayr. Hptm. b. d. Zentralstelle d. Bayr. Gen.-Stabes.
Bayer, Hptm. u. Komp.-Führer i. Danziger Inf.-REgt. Nr. 128.
Beckhaus, Hptm u. Batterieführer i. Cleveschen Feldart.-REgt. Nr. 43. Wesel.
Behm, A., Oblt. i. Inf.-Regt. (Ostfries.) Nr. 78; komm. z. Feldfliegertruppe.
Bender, Hptm u. Komp.-Führer i. 4. Oberschles. Inf.-Regt. Nr. 63. Lublinitz.
Bender, Fritz, Lt. i. Westfäl. Fußart.-Regt. Nr. 7. Köln; komm. z. Feldfliegertruppe.
Bendler, von, Oberst u. Kom, d. Res.-Inf.-Regt. Nr. 247.
Bercken, von, Oberstlt. b. Stab d. 2. Ostpreuß. Feldart.-Regt. Nr. 52; jetzt Komm. d. Fes.-Feldart.-Regt. Nr. 00.
Berenhorst, von, Oberstlt. u. BAtl.-Kom. i. Füs.-Regt. (Hohenzoll.) Nr. 40.
Bergmann, von, Oberst i. Gen.-Stab d. 1. Armee; vorher Komm. d. Inf.-Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31.
Berndt, Hptm. u. Adj. d. 14. Feldart.-Brig. Wesel.
Bernhard, von, Gen.-Maj. u. Kom. d. 27. Feldart.-Brig. (2. Kgl. Württ.) Ulm.
Bernuth, von, Oberstlt. u. Kom. d. 3. Marine-Inf.-Regt.; vorher Kom. d. 3. Stamm-See-BAtl. Cuxhaven.
Besser, Alfred Wilhelm von, Gen.-Lt. u. Kom. d. 47. Res.-Div. Für das tapfere Verhalten der Division in den Kämpfen südöstlich Krakau. S. M. der Kaiser ließ durch den Chef des Generalstabes des Feldheeres, Gen.-Lt.
v. Falkenhayn, seine besondere Anerkennung und seinen Dank aussprechen. Gen.-Feldmarschall v. Beneckendorff und v. Hindenburg, der Oberbefehlshaber der deutschen Heere im Osten, sprach ebenfalls seine Anerkennung aus; ebenso dankten der Division Erzherzog Joseph Ferdinand und Feldmarschalleutnant Roth.