Kanton Groß-Apenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
K (Link)
Zeile 11: Zeile 11:
* [[Staapen]], Dorf, mit [[Klein-Apenburg]], [[Hohen-Tramm]] und [[Rittleben]]
* [[Staapen]], Dorf, mit [[Klein-Apenburg]], [[Hohen-Tramm]] und [[Rittleben]]
* [[Winterfeld]], Dorf, mit [[Rettlingen]]
* [[Winterfeld]], Dorf, mit [[Rettlingen]]
* [[Saalfeld]], Dorf, mit [[Baars]]
* [[Saalfeld]], Dorf, mit [[Baars (Apenburg-Winterfeld)|Baars]]
* [[Sallenthien]], Dorf, mit [[Quadenbambeck]], [[Maxdorf]], [[Büssen]] und [[Beneckendorf]]
* [[Sallenthien]], Dorf, mit [[Quadenbambeck]], [[Maxdorf]], [[Büssen]] und [[Beneckendorf]]
* [[Thüritz]], Dorf, mit [[Baaden]] und [[Mäsenthien]]
* [[Thüritz]], Dorf, mit [[Baaden]] und [[Mäsenthien]]

Version vom 24. August 2016, 17:32 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Salzwedel > Kanton Groß-Apenburg

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_275396): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Kantone im Distrikt Salzwedel (Departement der Elbe) (1807-1813)

Arendsee | Betzendorf | Bretsche | Brohme (bis 1808) | Calbe | Clötze (bis 1808) | Disdorf | Gardelegen | Gardelegen-Land | Groß-Apenburg | Jübar (ab 1808) | Mieste | Pollitz | Salzwedel | Salzwedel-Land | Zichtau