Werbig (bei Belzig)/ Pfarrer: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 104: Zeile 104:
geb. 28. August 1861 in Drewitz, 1937 in Neu-Werbig pensioniert
geb. 28. August 1861 in Drewitz, 1937 in Neu-Werbig pensioniert


=='''Rudolph Röhr'''1938 - 1943==
=='''Rudolph Röhr''' 1938 - 1943==
:von 1938 bis 1943 (Vertretung von Borne) in Neu-Werbig.
:von 1938 bis 1943 (Vertretung von Borne) in Neu-Werbig.



Version vom 4. September 2016, 15:47 Uhr

Jakob Lentz 1566-1574

Pastor in Werbig bei Belzig

Christian am Ende 1637 - 1662

* 1603 in Herzberg/ Elster als Sohn des Pfarrers Martin am Ende in Oehna und der Margarethe Anser (Gansinn), † 1662 in Werbig.
Universität Wittenberg 1620 und 1624, ordiniert 1628 in Wittenberg.
1628 - 1636 Substitut in Oehna, 1636 - 1638 Pfarrer in Niederseefeld, 1638 - 1662 Pfarrer in Werbig und Gräfendorf.
I. °° 1632 Marie Salomone Heineccius (* 1616 in Dommitzsch, † 1637 in Öhna, begr. 1637 in Luckau), Tochter des Oberpfarrers Martin Heineccius (Hainneccius, * 1585, Sohn des Pfarrers Johannes Heineccius in Gersdorf, † 1632)) in Dommitzsch und der Clara Zöllner
II. °° nach 1637 N. N.
Kinder (2 Söhne und 1 Tochter bekannt)
Emanuel * 24.12.1632 in Oehna, † 06.07.1693 in Rohrbeck/ Brandenburg als Pfarrer, °° Anna Hoffmann
Samuel * 1635, 1652 an der Universität Leipzig immatrikuliert
Gottfried * um 1637 in Werbig, 1660 Pfarrer in Heinsdorf
Michael * 1640, 1687 Schulmeister in Paplitz
Marie * nach 1637, °° 1663 Johann Sternberg Pfarrer in Werbig.
N.N. begr. 16.12.1644 in Jüterbog

Johann Sternberg 1662 -

ca. 1635 in Pretzsch als Sohn des Diakons Sternberg in Pretzsch/ Elbe, † 19.03.1715 Werbig. 1663 Pfarrer in Werbig, wurde 1703 abgesetzt.
°° 1663 Marie am Ende, Tochter des Pfarrers Christian am Ende
Kinder:
Johann Daniel * 1666 in Werbig, † 07.04.1717 als Pfarrer in Pechüle.

Christian Otto Höfner 1683 - 14.11.1702

1683 bis November 1702. Da die Kirche zu Werbig erst 1692 gebaut worden sein soll, so muss er vorher anderswo gepredigt oder gewohnt haben. Gestorben am 14.11.1702

Johann Gottfried (Friedrich) Daläus 1703 - 20.10.1754

1703 bis 20. Oktober 1754; berufen vom Oberst Friedrich August v. Brandt. Gestorben am 20.10.1754

Ivo Levin Friedrich Schulze 1754 - 1760

aus Köthen, gestorben am 20. November 1760.

Johann Friedrich Fabricius1761 - 1809

aus Jeserig bei Brandenburg, vom 25. Januar 1761 bis 1809, in welchem Jahre er emeritiert wurde und nach Buckau übersiedelte.

August Löwe1810 - 1842

früher Hofmeister in Schmerwitz, gestorben 16. (oder 19.) Juni 1842. Seine hinterlassene Witwe, geborene Deißner, Pfarrerstochter aus Wiesenburg, lebte in Wiesenburg und starb 1864.

Franz Schweingel1843 - 1859

ebenfalls früher Hofmeister in Schmerwitz, Pastor
Klosterschule Roßleben, Universität Halle 1829, 1. Examen ebenda 1834, examen pro min 4. Quartal 1837 in Magdeburg, ordiniert am 21.12.1842 in Magdeburg.
1843 - 1859 Pfarrer in Neuwerbig , 1859 - 1877 Pfarrer in Trebitz.
seit Neujahr 1843; im August 1859 nachTrebitz bei Wittenberg versetzt und dort am Schlage plötzlich gestorben.
Geboren am 30.05.1808 in Dürrenberg als Sohn des Salinerendanten Christian Heinrich Schweingel in Kösen und der Johanna Auguste Zimmermann, † 04.05.1877 in Trebitz.
I.°° 21.06.1842 in Stoessen bei Weißenfeld mit Minna Auguste Friederike Philippine Kühne (* 09.06.1813 Vielbaum, + 25.12.1855 Neuwerbig), Tochter des Johann Christian Kühne und der Auguste Ariberte N.N. (* 1773, + 20.01.1842 Vielbaum)
II. °° 06.06.1859 in Preußnitz mit Klara Antonie Gottschald, Tochter des Pfarrers Karl Christian Gottschald in Haseloff und der Wilhelmine Regel.
Kinder(1 Sohn aus I. Ehe, 3 Söhne und 3 Töchter aus Ehe II. bekannt)
Minna Helene * 22.04.1842 Neuwerbig, °° 27.05.1863 Trebitz Archidiakon Gustav Ferdinand Krause (* 15.01.1833 Trebitz, Sohn des Friedrich Wilhelm Krause und der Friederike N.N.) in Herzberg/ Elster
Tochter *+ 12.11.1845 Neuwerbig
Sohn *+ 08.10.1847
Alfred * 20.06.1849 Neuwerbig, °° 10.02.1874 Berlin Luise Bertha Anna Horwarth (* 14.10.1851, Tochter des Joseph Horwarth in Südneg/ Ungarn)
Johanna Margarethe * 06.08.1850 Neuwerbig, + 10.07.1851 Neuwerbig
Tochter *+ 21.12.1855 Neuwerbig
Franz Arthur * 13.07.1860 Trebitz
Antonie Clara * 21.11.1861 Trebitz
Franziska Olga * 14.12.1863 Trebitz
Charlotte Rosa * 19.11.1865 Trebitz
Louise Martha * 03.04.1867 Trebitz
Martha Frieda * 18.06.1871 Trebitz
Johannes * 09.05.1873 in Trebitz, † 23.02.1961 in Bayreuth, Pfarrer.

Gustav Kläber23.10.1859 - 30.03.1865

am 30. September aus Belzig, Rektor und Hilfsprediger daselbst, dann am 23. Oktober 1859 in Werbig eingeführt und am 1. April 1865 nach Tuchheim versetzt.

Friedrich Ernst Böhme22.11.1865 - 1878

geb. 15. März 1830 in Prettin. Früher Rektor in Görzke, eingeführt am 22. Oktober 1865, ging 1878 auf ein Pfarr- und Schulamt im Braunschweigischen.

Wilhelm Bernhard Reßler Mich. 1878 - 1881

vorher Prediger in Ziesar, in Werbig seit Mich. 1878, wieder nach Ziesar zurückversetzt am 1. Juli 1881.
1881 - 1883 Vakant,

Gustav Adolph Schäfer1883 - 1888

in Werbig seit Mai 1883.

August Wilhelm Maximilian Simon01.09.1888 - 1897

geb. 2. März 1862 in Genthin, in Werbig seit 1. September 1888. Pastor und Schlossprediger auf dem Rittergut Schmerwitz. Wurde von der Patronin Marie, geb. Höbe, verw. Baronin Brandt von Lindau auf Schmerwitz eingestellt (nach Buckau gezogen).

Beide wurden von Magdeburg aus eingesetzt.

Friedrich Daab27.10.1897 - 1902

27.Oktober 1897, geb. in Königsberg, Pastor u. Prediger auf dem Rittergut Schmerwitz.

Ernst Martin Werner 1902 - 1909

24. Sept. 1870 geb., ord. 21. Juli 1901, Hilfsprediger in Schöpfurt, seit 1902 in Neu-Werbig als Pastor und Hofprediger vom Rittergut Schmerwitz.

Otto Wilhelm Theodor Raegstorff 1909 - 1912

ord. 20. November 1906 als Hilfsprediger der Provinz Sachsen, seit 1909 bis 1912 in Neu-Werbig als Pastor- und Schlossprediger von Schmerwitz.

Otto August Siedersleben 1913 - 1927

von August 1913 bis November 1927 in Neu-Werbig. Er ging 1928 in den Ruhestand.

Schulze 1928 - 1936

von 1928 bis 1936 in Neu-Werbig.

Franz Neumann 1937

geb. 28. August 1861 in Drewitz, 1937 in Neu-Werbig pensioniert

Rudolph Röhr 1938 - 1943

von 1938 bis 1943 (Vertretung von Borne) in Neu-Werbig.

Vanselow1946 - 1948

Dirksen 1946 - 1948

Harry Mattner 1949 - 1971

von 1949 bis 1971 in Neu-Werbig.

Bis auf die Vertretungen hatten diese Pastoren ihren Amtssitz in Werbig.

Werbig (bei Belzig)