Großbetschkerek, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ein Anfang auf Basis von http://www.akdff.de/wp/neuerscheinung-familienbuch-gross-betschkerek/)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| ISBN                  = 978-3-00-054616-7
| ISBN                  = 978-3-00-054616-7
| DNB                  =http://d-nb.info/1121798284
| DNB                  =http://d-nb.info/1121798284
| BSB                  = http://gateway-bayern.de/BV044011924
| BSB                  = http://gateway-bayern.de/BV000011287
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| Reihe ; Band          = Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung ; Band 203 ; Deutsche Ortssippenbücher ; Band 02.009  
| Reihe ; Band          = Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung ; Band 203 ; Deutsche Ortssippenbücher ; Band 02.009  

Version vom 6. April 2018, 12:04 Uhr





Ortsfamilienbuch
Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde der Stadt Groß Betschkerek im Banat sowie ihrer Fililialen
München (2016)

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde der Stadt Groß Betschkerek im Banat sowie ihrer Fililialen
Autor:Marco Leitl und Rudolf Müller
Erscheinungsort:München
Verlag:Selbstverlag
Erscheinungsjahr:2016
Umfang:2.535 Seiten
ISBN:978-3-00-054616-7
Reihe ; Band:Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung ; Band 203 ; Deutsche Ortssippenbücher ; Band 02.009

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1753–1945
Bezug über:Selbstvertrieb
Preis:115 € (zzgl. Versand)


Weitere Informationen

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

weitere Bibliotheken

Nachweise von „Leitl Müller: Groß Betschkerek“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)

Ergänzungen und Korrekturen

Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite

Großbetschkerek, OFB/Ergänzungen und Korrekturen

können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!